Alle Ergebnisse zu Gottesdienst
1938 Suchergebnisse
In Bremen ist eine Debatte über eine Predigt ausgebrochen. Ist Pastor Olaf Latzel nur gegen die "Vermischung" von Religionen - oder ist er ein Volksverhetzer?
3.933 Zeichen /
1 Bild
Christen, Juden und Muslime könnten sehr wohl an denselben Gott glauben, sagte der Religionswissenschaftler Christoph Auffarth. Pfarrer Olaf Latzel hatte gesagt, Gott sei nicht Allah, darum sei der Islam ein Götzendienst.
1.888 Zeichen /
0 Bilder
In seiner Predigt vom 18. Januar bezeichnete Pfarrer Ofal Latzel das islamische Zuckerfest als "Blödsinn", Buddha als "dicken, fetten Herrn" und den Segen des Papstes "Urbi et Orbi" als "ganz großen Mist".
2.104 Zeichen /
0 Bilder
Das islamische Zuckerfest bezeichnete Olaf Latzel als "Blödsinn", Buddha als "dicken, fetten Herrn" und den Segen des Papstes "Urbi et Orbi" als "ganz großen Mist".
2.533 Zeichen /
0 Bilder
Die katholische Kirche in Malaysia ist im Rechtsstreit um den Gebrauch des Wortes "Allah" für Christen endgültig unterlegen.
2.281 Zeichen /
0 Bilder
Die evangelischen Kirchengemeinden in Deutschland sind aufgefordert, an diesem Sonntag an die Menschen in Frankreich zu denken.
1.171 Zeichen /
0 Bilder
Weihnachten ist für Christen ein Fest des Friedens. Doch viele Menschen tun sich schwer, zu dieser Zeit ihren inneren Frieden zu finden. Darüber wird der Psychotherapeut Günter Niklewski am Sonntag im ZDF-Fernsehgottesdienst reden.
3.061 Zeichen /
1 Bild
Antje Borchers ist eine Frau, die sich oft freut: Auf Gottesdienste, auf neue Menschen - vor allem aber darauf, die Botschaft von Gottes Gnade weiterzusagen. Am kommenden Sonntag (7. Dezember) predigt sie als Prädikantin im ZDF-Fernsehgottesdienst.
5.547 Zeichen /
1 Bild
Im neuen Leipziger Paulinum ist der Grundstein für den historischen Altar gelegt worden. Bei einer Feierstunde wurde nach Universitätsangaben eine Schatulle mit Dokumenten und Münzen in eine Fußbodenöffnung direkt vor dem Altar eingebracht.
1.508 Zeichen /
1 Bild
Nach 40 Jahren werden die Predigt- und Lesetexte für die evangelischen Sonntagsgottesdienste verändert. Die so genannte Perikopenrevision soll zum Kirchenjahr 2018/19 eingeführt werden und startet am 1. Advent 2014 in einen Testlauf.
6.332 Zeichen /
1 Bild