Alle Ergebnisse zu Gottesdienst
1938 Suchergebnisse
Jeder vierte Deutsche (25 Prozent) ist in der Corona-Krise für die Gleichstellung von Kirchen mit systemrelevanten Einrichtungen wie Supermärkten. 58 Prozent fänden es dagegen richtig, dass die Gotteshäuser nur für individuelle Gebete offenstünden, ergab eine Insa-Erhebung.
1.278 Zeichen /
0 Bilder
Der evangelische Mainzer Theologie-Professor Kristian Fechtner rät Kirchengemeinden davon ab, während der Coronavirus-Pandemie Online-Abendmahlsfeiern anzubieten. Seine Begründung dafür, gibt's hier.
2.725 Zeichen /
1 Bild
In der Corona-Krise boomen die Gottesdienst-Angebote im Internet. Ersetzen können sie die Zusammenkünfte in Kirchen aber nicht. Pfarrerin Anneke Peereboom hat sich für die Zeit der sozialen Distanzierung eine pfiffige Alternative ausgedacht.
3.061 Zeichen /
1 Bild
Von Seelsorge und Gebeten bis zur Einkaufshilfe: Die Kirchengemeinden stehen mit gewohnten und ungewohnten Angeboten als Ansprechpartner in der aktuell schwierigen Situation zur Verfügung. Viele Gottesdienste werden nun im Internet übertragen.
2.759 Zeichen /
1 Bild
476 Zeichen /
1 Bild
Eine Verfassungsbeschwerde gegen ein Gottesdienstverbot ist unzulässig. Die obersten Richter in Karlsruhe verwiesen einen Antragsteller aus Berlin an das zuständige Verwaltungsgericht. Das müsse die Beschwerde prüfen.
2.037 Zeichen /
1 Bild
Gottesdienste werden jetzt vielerorts digital gefeiert. evangelisch.de wirft einen beispielhaften Blick auf deren Vielfalt. Schauen Sie rein.
4.015 Zeichen /
1 Bild
Wegen der Corona-Pandemie wird der ARD-Fernsehgottesdienst am Karfreitag aus dem Bautzener Dom in die Unterkirche der Dresdner Frauenkirche verlegt.
1.159 Zeichen /
1 Bild
Ein evangelischer Christ und der Besitzer eines Fitnessstudios wenden sich mit Eilanträgen beim Verwaltungsgerichtshof (VGH) Baden-Württemberg gegen die Corona-Verordnung der Landesregierung.
762 Zeichen /
0 Bilder
Der Hessische Verwaltungsgerichtshof (VGH) muss über das Verbot von Gottesdiensten entscheiden, das die hessische Landesregierung am 17. März in ihrer Verordnung zur Bekämpfung des Coronavirus beschlossen hat.
677 Zeichen /
0 Bilder