Alle Ergebnisse zu Armut und Hunger
2234 Suchergebnisse
In Mali leben nur noch wenige Christen. Die kleine evangelische Gemeinde von Pastor Bouya zählt nach der islamistischen Besatzung 2012 kaum mehr als 20 Gläubige.
165 Zeichen /
10 Bilder
"Wir vergnügen uns mit 80 bis 90 Prozent Rentenniveau. Unsere Enkel und Kinder werden mit 45 Prozent leben müssen", sagte Kuntze der "Bild"-Zeitung (Montagsausgabe): "Wir sollten die Klappe halten!"
863 Zeichen /
1 Bild
Felix Klieser spielt Horn, seit er 4 Jahre alt ist. Jetzt wird er mit dem "Echo Klassik" ausgezeichnet. Das Besondere: Er hat keine Arme.
3.138 Zeichen /
1 Bild
Drei Leichen wurden südöstlich von Malta von der Besatzung eines Frachters geborgen, wie der italienische Rundfunk am Samstag berichtete. Überlebende berichteten, an Bord des gesunkenen Schiffes hätten sich mindestens 30 weitere Insassen befunden.
1.131 Zeichen /
0 Bilder
Franziskus erinnerte bei einer Gedenkveranstaltung in Redipuglia in Norditalien an den Ersten Weltkrieg, in dem auch italienische Angehörige des Papstes starben..
2.356 Zeichen /
1 Bild
Im vergangenen Jahr wurden rund 577.000 Menschen im Alter zwischen 15 und 25 Jahren arbeitslos, wie die "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstagsausgabe) unter Berufung auf eine aktuelle Untersuchung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) berichtet.
1.319 Zeichen /
1 Bild
Der Rat der EKD will sich mit den Krisen in der Ukraine und im Irak befassen, kündigte der neue hauptamtliche Militärbischof der EKD, Sigurd Rink, an. Bei Rinks Amtseinführung wurde auch die Verantwortung Deutschlands in der Welt diskutiert.
3.576 Zeichen /
1 Bild
Im April 1915 begann der Völkermord an christlichen Armeniern in der Türkei. Der Vorwurf wird von der Türkei bis heute zurückgewiesen. Eine fotografische Spurensuche in Armenien.
220 Zeichen /
12 Bilder
Der 53-jährige Sigurd Rink ist der erste hauptamtliche evangelische Militärbischof. Er sagte, sagte, dass sich der Rat und die Kirchenkonferenz der EKD mit den aktuellen Krisen im Nordirak und in der Ukraine befassen würden.
2.543 Zeichen /
1 Bild
Das Prinzip ist einfach. Geben, nehmen, teilen. Beim Foodsharing verteilen Menschen an öffentlichen Plätzen gute Lebensmittel, bevor diese im Müll landen. Jeder kann mitmachen.
4.569 Zeichen /
1 Bild