Alle Ergebnisse zu Armut und Hunger

2234 Suchergebnisse
18.10.2012 - 18:59
epd
Mit der Webseite "lebensmittelwarnung.de" können sich Verbraucher über gesundheitsschädliche Stoffe in Lebensmitteln informieren.
915 Zeichen / 0 Bilder
17.10.2012 - 08:41
epd
Mit Appellen zum Kampf gegen Armut hat am Dienstagabend in Düsseldorf die erste Jahreskonferenz des neuen Evangelischen Werks für Diakonie und Entwicklung begonnen.
2.797 Zeichen / 0 Bilder
17.10.2012 - 08:38
epd
Vor Vertretern des neuen evangelischen Werks für Diakonie und Entwicklung hat der nordrhein-westfälische Sozialminister Guntram Schneider (SPD) dazu aufgerufen, "die immer tiefer gehende gesellschaftliche Spaltung zu stoppen".
778 Zeichen / 0 Bilder
16.10.2012 - 09:22
epd
"Die ersten 1.100 Kilowattstunden sollten für einen vierköpfigen Haushalt ganz umsonst sein", sagte Kipping der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe).
820 Zeichen / 0 Bilder
16.10.2012 - 08:36
epd
Mit einem Eröffnungsgottesdienst in der Düsseldorfer Johanneskirche beginnt am heutigen Dienstag Abend die erste Jahrestagung der Konferenz Diakonie und Entwicklung.
663 Zeichen / 0 Bilder
Der mühsame Kampf gegen den Hunger im Sahel
16.10.2012 - 00:00
Bettina Rühl
epd
Im westafrikanischen Land Niger gibt es genug Lebensmittel, aber für viele Menschen sind sie unerschwinglich. Hilfswerke verteilen deshalb Geld an die Ärmsten. Doch wie es weitergeht, ist ungewiss.
3.961 Zeichen / 1 Bild
15.10.2012 - 15:28
epd
Die EU will lieber eine bessere Versorgung vor Ort erreichen und stockt die humanitäre Hilfe auf.
2.246 Zeichen / 0 Bilder
14.10.2012 - 13:50
epd
"Spekulation an den Agrarbörsen treibt die Preise für Weizen, Mais und Soja in die Höhe", betonte Christoph Bautz von Campact.
2.423 Zeichen / 0 Bilder
11.10.2012 - 11:40
epd
Damit arme Haushalte die steigenden Strompreise bezahlen können, fordern der Paritätische Wohlfahrtsverband und der Deutsche Mieterbund eine Erhöhung des Wohngeldes und der Hartz-IV-Leistungen.
1.895 Zeichen / 0 Bilder
10.10.2012 - 08:19
epd
Bund und Länder haben sich darauf verständigt, keine Mehrwertsteuer für gespendete Lebensmittel an Armentafeln zu fordern.
1.875 Zeichen / 0 Bilder

Seiten