Alle Ergebnisse zu Armut und Hunger
2234 Suchergebnisse
"London calling": Handicap-Sportler Johannes Schmidt ist querschnittsgelähmt und rudert für Deutschland bei den Paralympics in London allein mit der Kraft seiner Arme.
171 Zeichen /
1 Bild
Ein Lohn von 3,60 Euro pro Kind und Stunde, wie ihn manche Kommunen zahlten, sei nicht akzeptabel, sagte Gerd Landsberg, Geschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes.
859 Zeichen /
0 Bilder
Die Armen in Afrika trifft es am härtesten, wenn die Getreidepreise steigen. Nicht nur die Menschen in den Städten, auch die Kleinbauern müssen um ihr Essen bangen. Weizen und Mais haben sich bereits rasant verteuert.
4.856 Zeichen /
1 Bild
Seelsorger Thomas Weber hat immer ein offenes Ohr für die deutschen Athleten während der Olympischen Spiele. Im Interview erzählt er, wie die Sportler ihren Glauben im Olympischen Dorf ausleben, und verrät, ob Gläubige die besseren Sportler sind.
9.995 Zeichen /
1 Bild
Bayerns Sozialministerin Christine Haderthauer (CSU) will offenbar in einem Pilotversuch Bargeld statt der umstrittenen Essenspakete an auszugsberechtigte Asylbewerber in Gemeinschaftsunterkünften verteilen lassen.
1.795 Zeichen /
0 Bilder
Die Lage in Syrien eskaliert. "Die Konfliktparteien überziehen sich gegenseitig mit Vorwürfen wegen immer neuer Gräueltaten", sagt die Direktorin von "Brot für die Welt", Cornelia Füllkrug-Weitzel.
5.042 Zeichen /
1 Bild
"Es ist beschämend, dass die Justiz die Politik daran erinnern muss, dass die grundgesetzliche Menschenwürde nicht durch Migrationspolitik relativiert werden darf", sagte Peter Neher, Präsident des Deutschen Caritasverbandes.
1.452 Zeichen /
0 Bilder
Vor einem Jahr strömten in zwei Monaten 100.000 Flüchtlinge nach Mogadischu. Der Bürgerkrieg verschärfte die Hungersnot in Somalia. Auch heute riskieren humanitäre Helfer dort ihr Leben.
4.231 Zeichen /
1 Bild
Das 1993 eingeführte Asylbewerberleistungsgesetz gegen das Grundgesetz, weil die Leistungen unterhalb des Existenzminimums liegen.
1.092 Zeichen /
0 Bilder
Die Familiengerichte haben im vergangenen Jahr in rund 12.700 Fällen den Eltern das Sorgerecht für ihre Kinder ganz oder teilweise entzogen, um sie vor Gefahren zu schützen.
838 Zeichen /
0 Bilder