Alle Ergebnisse zu Bildung
3355 Suchergebnisse
In seiner Rede zum Volkstrauertag hob Andreas Voßkuhle, Präsident des Bundesverfassungsgerichts, im Plenarsaal des Bundestages hervor, dass bei dem alljährlichen Gedenken nicht nur um gefallene Soldaten getrauert werde.
2.877 Zeichen /
0 Bilder
Der Staat sei dazu verpflichtet, den Pluralismus im Schulwesen zu gewährleisten, in dem die öffentliche Finanzierung so gestaltet wird, dass Neugründungen privater Schulen möglich gemacht werden. Die Kirchen begrüßten das Urteil.
2.355 Zeichen /
0 Bilder
Die Kommunistische Partei in China will ernst machen mit Reformen im Rechtssystem. Ziel sei, die Achtung der Menschenrechte und die Arbeit der Justiz zu verbessern, erklärte das Zentralkomitee. Seit langem stand Peking am Pranger.
3.428 Zeichen /
1 Bild
In Berlin gibt es künftig die erste Bibliothek mit Medien in "leichter Sprache".
643 Zeichen /
0 Bilder
Eine Kita in Bad Homburg war beschimpft worden, weil ihr Laternenumzug "Sonne-Mond-und-Sterne-Fest" heißt. Gleichzeitig ist dort aber vom "Sankt-Martins-Feuer" die Rede.
1.108 Zeichen /
0 Bilder
Der 90 Jahre alte Heinz Hesdörffer aus Bad Kreuznach hat das KZ überlebt. Heute geht er in Schulen, um Jugendliche für Diskriminierung zu sensibilisieren. Damit will er verhindern, dass sich die Geschichte wiederholt.
8.029 Zeichen /
1 Bild
Alberich und Boerne, das Münsteraner Tatort-Duo in der Gerichtsmedizin, sorgt im Fernsehen immer wieder für Lacher. Im wahren Leben sorgen die beiden auch für Anerkennung von Kleinwüchsigen - dafür bekommt das Team nun einen Preis.
2.051 Zeichen /
0 Bilder
Die Erderwärmung sei nicht nur ein Umweltproblem, sondern eine "alles umfassende Gefahr für Sicherheit, Stabilität und Wohlstand", sagte Annan der Tageszeitung "Neue Westfälische" (Donnerstagsausgabe).
1.696 Zeichen /
1 Bild
Der NRW-Landesvorsitzende Rüdiger Sagel hatte vorgeschlagen, aus Rücksicht gegenüber muslimischen und anderen nichtchristlichen Kindern statt Sankt Martin künftig "Sonne-Mond-und-Sterne-Feste" zu feiern.
1.330 Zeichen /
0 Bilder
Die Universität Gießen wird dem SPD-Politiker Frank-Walter Steinmeier nicht den Doktortitel entziehen. Es fehle "durchgängig an einem Täuschungsvorsatz", sagte der Vorsitzende des Promotionsausschusses, Martin Gutzeit, am Dienstag in Gießen.
1.004 Zeichen /
0 Bilder