Alle Ergebnisse zu Bewahrung der Schöpfung

4240 Suchergebnisse
09.03.2012 - 15:10
Von Yuriko Wahl-Imme
Auch viele Japaner in Deutschland haben nach Fukushima ein emotionales Jahr hinter sich. Sie haben geweint und getrauert - aber auch getröstet, geholfen und gespendet.
4.537 Zeichen / 0 Bilder
06.03.2012 - 10:35
Von Lars Nicolaysen
Die japanische Wirtschaft kommt ein Jahr nach dem Dreifach-Desaster aus Erdbeben, Tsunami und Atomunfall langsam wieder auf die Beine. Die Katastrophe bietet neue Chancen.
4.405 Zeichen / 0 Bilder
02.03.2012 - 12:07
Die Fragen stellte Elvira Treffinger
Die Bankmanagerin Marlehn Thieme, Mitglied im Rat der EKD, sucht nach Lösungen, auch wenn Wirtschaft und Umwelt im Clinch liegen. Oder Markt und Staat.
6.651 Zeichen / 0 Bilder
01.03.2012 - 18:58
Von Georg Ismar
Alles dreht sich derzeit um den Neustart bei der Endlagersuche. Doch ein Jahr nach Fukushima ist noch völlig unklar, wie der Rückbau der Atommeiler ablaufen soll.
4.999 Zeichen / 0 Bilder
01.03.2012 - 08:11
Von Georg Ismar
Selbst das schwarz-gelbe Lager hält die Solarreform von Minister Röttgen für zu überstürzt. Auch ein "Blankoscheck" für weitere Kürzungen wird kritisch gesehen.
7.195 Zeichen / 0 Bilder
26.02.2012 - 08:37
Die Fragen stellte Max Böhnel
Der Prozess um die Ölpest im Golf von Mexiko beginnt. Umweltschützer Carl Safina rechnet in den kommenden Jahren noch mit bösen Überraschungen für das Ökosystem.
7.705 Zeichen / 0 Bilder
25.02.2012 - 18:13
Von Hermannus Pfeiffer
Ölstreit zwischen Europa und Iran: Man droht sich gegenseitig mit Lieferstopp und Embargo. Europa käme ohne Öl aus Iran gut aus, das Embargo wird Teheran empfindlich treffen.
5.898 Zeichen / 0 Bilder
24.02.2012 - 08:49
Von Yvonne Mabille
Mit Augensalbe, Wundöl und Zeckenmittel ziehen sie los: Hirten in Ostafrika lernen mit deutscher Hilfe, kranke Rinder und Schafe zu behandeln. Gesunde Tiere sichern ihre Ernährung.
4.712 Zeichen / 0 Bilder
22.02.2012 - 10:23
Von Michael Lenz
Weil Kampagnen des WWF endlich Früchte tragen, verschwindenden in China Haifischflossen von immer mehr Menükarten der Restaurants und aus den Supermarktregalen.
5.910 Zeichen / 0 Bilder
17.02.2012 - 13:04
Hersteller bauen ihren Produkten angeblich Sollbruchstellen ein, damit diese schneller kaputtgehen und Verbraucher gezwungen sind, mehr zu kaufen, berichtet Greenpeace.
1.804 Zeichen / 0 Bilder

Seiten