Alle Ergebnisse zu Gesundheit und Medizin

11656 Suchergebnisse
Organspende
27.08.2012 - 09:10
Corinna Buschow
epd
Nach Betrugsfällen bei der Organspende suchen die beteiligten Institutionen und die Politik nach Wegen, wie sie in der Bevölkerung Vetrauen zurückgewinnen können. Der Medizinethiker Eckhard Nagel fordert mehr Sanktionsmöglichkeiten.
3.478 Zeichen / 1 Bild
27.08.2012 - 08:26
epd
Nach einem Bericht der "Bild"-Zeitung (Montagsausgabe) hat die Prüfkommission der Bundesärztekammer zwischen 2000 und 2011 bei Transplantationen 21 Verstöße gegen die geltenden Richtlinien festgestellt.
724 Zeichen / 0 Bilder
27.08.2012 - 08:24
Daniel Staffen-Quandt
epd
Die Schärfe der Beschneidungs-Debatte hat laut dem Vize-Präsidenten des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, zu einer "deutlichen atmosphärischen Störung" zwischen der jüdischen und nicht-jüdischen Bevölkerung geführt.
1.836 Zeichen / 0 Bilder
27.08.2012 - 08:20
epd
Die Patientenschutzorganisation Deutsche Hospiz Stiftung fordert eine grundlegende Reform des Transplantationssystems in Deutschland.
1.509 Zeichen / 0 Bilder
26.08.2012 - 18:02
epd
Das große Töten vor 73 Jahren im "Euthanasie"-Programm.
1.297 Zeichen / 0 Bilder
26.08.2012 - 15:59
epd
Hintergrund sind die geforderten Honorarkürzungen bei Ärzten in Höhe von rund sieben Prozent.
849 Zeichen / 0 Bilder
25.08.2012 - 16:20
epd
"Wir brauchen ein Mehr-Augen-Prinzip bei der Vergabe von Spender-Organen, damit noch eine unabhängige Person, die nicht Teil der Abläufe der Transplantation ist, alles prüft"
2.498 Zeichen / 0 Bilder
Pflege
25.08.2012 - 11:17
Hans-Günter Kellner
epd
Erst vor fünf Jahren hat das spanische Parlament unter großem Beifall ein Pflegegesetz verabschiedet, das Pflegebedürftigen wirklich hilft. Jetzt schafft der Staat das Gesetz durch knallharte Kürzungen faktisch wieder ab - Tribut an die Finanzkrise.
4.422 Zeichen / 1 Bild
25.08.2012 - 10:59
Corinna Buschow
epd
2.346 Zeichen / 0 Bilder
25.08.2012 - 10:44
epd
"Sonst werden Hunderttausende in die Illegalität getrieben", sagte der Präsident des Deutschen Kinderschutzbundes, Heinz Hilgers.
1.287 Zeichen / 0 Bilder

Seiten