Alle Ergebnisse zu Gesundheit und Medizin
11656 Suchergebnisse
Der Berliner Senat distanziert sich von der vom Justizsenator vorgestellten Regel zur Beschneidung.
2.799 Zeichen /
0 Bilder
Die Klägerin, eine Soldatin auf Zeit und Oberfeldwebel, leidet unter verschlossenen Eileitern.
1.427 Zeichen /
0 Bilder
Seit drei Tagen ist Ruderer Johannes Schmidt wieder zurück in Deutschland. Bei den Paralympics schaffte er seine Bestzeit und fasst im Gespräch mit evangelisch.de seine Zeit in London zusammen.
4.263 Zeichen /
1 Bild
Auch wenn Aids heute wesentlich besser behandelbar sei, so sei die Krankheit noch immer nicht heilbar, sagte Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr am Donnerstagabend bei einem Festakt in Bonn.
1.682 Zeichen /
0 Bilder
3.962 Zeichen /
0 Bilder
In der Diskussion um die Beschneidung jüdischer und muslimischer Jungen hat Bundespräsident Joachim Gauck auf einen Brief von Israels Präsident Schimon Peres geantwortet.
1.524 Zeichen /
0 Bilder
"Ich habe nur ganz selten Patientinnen, die ihren Kalender zücken und den Termin optimal einplanen wollen", sagt Markus Valter, Leitender Oberarzt der Geburtshilfe in der Frauenklinik am Uniklinikum Köln.
869 Zeichen /
0 Bilder
Die vom Berliner Senat angekündigte Straffreiheit für Ärzte, die Beschneidungen vornehmen, hält der Zentralrat der Juden in Deutschland für nicht ausreichend.
1.128 Zeichen /
0 Bilder
Sind Hirntote wirklich tot? Zwar ist die Diagnose "Hirntod" bindende Voraussetzung, dass Patienten Organe entnommen werden dürfen. Doch die Frage, ob mit dem Hirntod das Leben wirklich endet, bleibt umstritten. Auch viele Angehörige bezweifeln das.
4.690 Zeichen /
1 Bild
Sie habe für sich selbst festgelegt, ihre Organe zu spenden, wenn bei ihr der Hirntod festgestellt würde, sagte sie am Dienstagabend in Celle bei einer Veranstaltung des NDR zur geplanten ARD-Themenwoche "Leben mit dem Tod".
1.861 Zeichen /
0 Bilder