Alle Ergebnisse zu Hilfe und Beratung
803 Suchergebnisse
Henry Dunant wird im Juni 1859 Augenzeuge der blutigen Schlacht von Solferino südlich des Gardasees. Das Leid der hilflos sterbenden Verwundeten berührt ihn zutiefst.
5.915 Zeichen /
1 Bild
Seit 25 Jahren wirbt die "Woche für das Leben" der evangelischen und der katholischen Kirche für den Schutz des Lebens. Diesmal steht das Thema Suizid im Vordergrund. Die Kirchen wollen Wege für eine bessere Prävention aufzeigen.
3.854 Zeichen /
1 Bild
Tracht und Zölibat sind in der Sarepta-Schwesternschaft schon lange keine Pflicht mehr, geblieben ist die Verbundenheit im Glauben und diakonischen Handeln. Festveranstaltungen würdigen im Mai das 150-jähriges Bestehen der Schwestern.
5.023 Zeichen /
1 Bild
Die "Woche für das Leben" der beiden großen Kirchen setzt sich vom 4. bis 11. Mai mit Suizidprävention auseinander. Unter dem Titel "Leben schützen. Menschen begleiten. Suizide verhindern." werden die vielfältigen Beratungsangebote der Kirchen in den Mittelpunkt gestellt.
1.250 Zeichen /
1 Bild
Das Bundesverfassungsgericht verhandelt über das kontrovers diskutierte Verbot der organisierten Sterbehilfe. Konkret geht es um Paragraf 217 des Strafgesetzbuchs.
3.533 Zeichen /
1 Bild
Der ehemalige Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Nikolaus Schneider, hat die soziale Arbeit des Johanniterordens gewürdigt. "Ihre Ritterschaft ist keine kriegerische, sondern eine der tätigen Nächstenliebe", sagte Schneider am Samstag.
1.204 Zeichen /
1 Bild
Für jüdische Soldaten in der Bundeswehr soll es künftig Militär-Rabbiner geben. Wie das Bundesverteidigungsministerium am Dienstag in Berlin mitteilte, soll für den Anfang eine "niedrige einstellige Zahl" an Rabbinern eingestellt werden, um Erfahrungen zu sammeln.
1.743 Zeichen /
1 Bild
Immer weniger Menschen in Deutschland spenden einer Studie zufolge Geld. Besonders die jüngere Generation zeigt sich bei Geldspenden zurückhaltend. Organisationen müssen sich nun neue Wege überlegen, diese Menschen zum Spenden zu bringen.
3.526 Zeichen /
1 Bild
Die Erweiterte Bundesleitung der Freien Evangelischen Gemeinden hat im Dezember 2018 eine Orientierungshilfe zum Umgang mit Homosexualität veröffentlicht. Der LSVD bezeichnet sie als "homophoben und gefährlichen Humbug". Wolfgang Schürger meint jedoch, dass man bei genauerem Hinsehen ein beachtenswertes Umdenken der freien Evangelischen beobachten könne.
5.854 Zeichen /
1 Bild
Experten beklagen eine mangelnde stationäre Palliativversorgung für sterbenskranke Kinder und Jugendliche in Deutschland. "Palliativplätze für Kinder in Kliniken sind rar gesät", sagte Irene Müller, Geschäftsführerin des Kinderhospizes "Joshuas Engelreich" in Wilhelmshaven.
2.140 Zeichen /
1 Bild