Alle Ergebnisse zu Hilfe und Beratung
803 Suchergebnisse
Die Gefängnisseelsorge hat in der Corona-Krise große Wertschätzung erfahren. "Wir waren von Justizministerien und Anstaltsleitungen sehr gewünscht und wurden als systemrelevant gesehen", so der Vorsitzende der Evangelischen Konferenz für Gefängnisseelsorge, Pfarrer Igor Lindner.
2.897 Zeichen /
1 Bild
Die junge Frau steht fassungslos neben ihrem Wagen, mit dem sie eben einen Mann totgefahren hat. Polizei und Feuerwehr sind an der Unfallstelle - die junge Frau trifft keine Schuld. In solchen Fällen sucht Notfall-Seelsorgerin Erneli Martens das Gespräch.
3.259 Zeichen /
1 Bild
Polizisten erfahren immer mehr verbale und körperliche Attacken, berichtet Tobias Gentsch, Seelsorger bei der Bundespolizei in Stuttgart. Eine latent rassistische Gesinnung unter Polizeibeamten kann er nicht beobachten, sagt der Theologe im Interview.
2.708 Zeichen /
1 Bild
Seit Beginn der Corona-Krise gehen bei der Kirchlichen Telefonseelsorge Berlin-Brandenburg doppelt so viele Anrufe wie zuvor ein. Von der alltäglichen Einsamkeit bis zu Verschwörungstheorien - die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kriegen alles zu hören.
7.299 Zeichen /
1 Bild
Pfarrer improvisieren wegen der Corona-Pandemie nicht nur bei Gottesdiensten. Wegen der Kontaktsperren müssen Seelsorgegespräche jetzt anders stattfinden: am Telefon, online - und manchmal auch im Park.
4.483 Zeichen /
1 Bild
Von Seelsorge und Gebeten bis zur Einkaufshilfe: Die Kirchengemeinden stehen mit gewohnten und ungewohnten Angeboten als Ansprechpartner in der aktuell schwierigen Situation zur Verfügung. Viele Gottesdienste werden nun im Internet übertragen.
2.759 Zeichen /
1 Bild
Eine Stiftung in Leipzig ist auf Nachbarschaftsprojekte spezialisiert. In der Corona-Krise ist das Gold wert: Schnell und unkompliziert bringt sie nun Freiwillige und Hilfesuchende zusammen. Das Projekt könnte auch bundesweit Schule machen.
4.366 Zeichen /
1 Bild
Die Corona-Pandemie stellt auch die Krankenhausseelsorge vor neue Herausforderungen. Im Interview spricht Anne Heimendahl, Landespfarrerin für Krankenhausseelsorge der EKBO, über die körperliche Distanz zu Patient*innen, neue Medien der Seelsorge und die Chancen der Krise.
7.181 Zeichen /
1 Bild
Die Gebetsaufrufe häufen sich derzeit im Internet. Nicht nur Religionsgemeinschaften laden zum öffentlichen Gebet ein, auch Nutzer sozialer Netzwerke bekennen, dass sie beten. Manche glauben nicht mal an Gott.
4.597 Zeichen /
1 Bild
Die Corona-Pandemie hat am Sonntag erneut die Predigten leitender Geistlicher beherrscht. Sie appellierten an die Gläubigen, alte und kranke Menschen jetzt nicht alleinzulassen. "Wir sitzen alle im selben Boot", betonte der Papst.
3.703 Zeichen /
1 Bild