Alle Ergebnisse zu Pro Asyl
55 Suchergebnisse
2.421 Zeichen /
1 Bild
Die CSU-Spitze will in Wildbad Kreuth Vorschläge für ein beschleunigtes Asylverfahren erarbeiten. Anbiederung an Pegida-Anhänger oder ernste Besorgnis? Was müsste passieren, damit schnellere Asylverfahren positive Auswirkungen hätten?
4.040 Zeichen /
1 Bild
"Christen müssen auf der Seite der Flüchtlinge stehen und nicht auf der Seite der Gegner", sagte Pro Asyl-Geschäftsführer Günter Burkhardt.
2.368 Zeichen /
0 Bilder
Wenn es alle Möglichkeiten gäbe und alles Geld: Wie würde der Umgang mit Flüchtlingen dann idealerweise aussehen? Eine Antwort von Günter Burkhardt, Geschäftsführer von Pro Asyl.
4.825 Zeichen /
1 Bild
Ziel muss es laut dem Vorsitzenden der Menschenrechtsorganisation stattdessen sein, Flüchtlingen möglichst zügig die Integration zu ermöglichen. Am Dienstag hatte der Bund mehr finanzielle Unterstützung für Länder und Kommunen beschlossen.
1.220 Zeichen /
0 Bilder
"Europa muss das Sterben an seinen Grenzen beenden", forderte Pro Asyl-Geschäftsführer Günter Burkhardt. Allein in diesem Jahr seien bisher 2.500 Menschen bei der Flucht nach Europa im Mittelmeer ertrunken, sagte Selmin Caliskan von Amnesty.
1.941 Zeichen /
1 Bild
Angesichts steigender Asylbewerberzahlen in Deutschland hatte der bayerische Ministerpräsidenten Horst Seehofer Grenzkontrollen innerhalb des Schengen-Raums ins Gespräch gebracht. Pro Asyl-Geschäftsführer Günter Burkhardt findet das "inakzeptabel".
2.670 Zeichen /
1 Bild
Unterkünfte seien knapp, obwohl "angesichts der überall explodierenden Konfliktherde absehbar" gewesen sei, dass die Asylbewerberzahlen steigen, kritisierte Geschäftsführer Günter Burkhardt.
2.150 Zeichen /
0 Bilder
Die große Koalition will die drei Länder als sichere Herkunftsstaaten einstufen, um Asylanträge schneller bearbeiten und ablehnen zu können.
1.399 Zeichen /
0 Bilder
Die Bundesregierung rühmt sich damit, im EU-Vergleich die meisten syrischen Flüchtlinge aufzunehmen. Eine Täuschung, sagt Pro Asyl. Die Aufnahmeprogramme für Familienangehörige seien zu bürokratisch und verlagerten die Kosten ganz auf die Verwandten.
4.233 Zeichen /
1 Bild