Alle Ergebnisse zu Glaube und Theologie
3612 Suchergebnisse
Jeder Mensch braucht einen Freund. Einen Freund, mit dem man fröhlich ist und feiert. Dem man zuhört, wenn er sich aussprechen möchte. Dem man Ratschläge gibt, wenn er sie braucht.
0 Zeichen /
1 Bild
"Gerade weil der Gott, an den die Christenmenschen glauben, sich von der Welt nicht ab-, sondern ihr zuwendet, hat das Evangelium stets politische Bedeutung", schreibt der oberste Repräsentant der deutschen Protestanten in einem Zeitungsbeitrag.
2.867 Zeichen /
1 Bild
Der Georg-Dehio-Kulturpreis 2017 des Deutschen Kulturforums östliches Europa geht an den evangelischen Theologen, Historiker und Politiker Paul Philippi aus Hermannstadt (Sibiu) in Rumänien.
1.855 Zeichen /
0 Bilder
Nicht so sein zu müssen, wie andere es wollen, sondern so sein zu können, wie man ist - das ist die größte Gnade, die Gott den Christen zuteilwerden lässt.
0 Zeichen /
1 Bild
Gerade noch - so kam es ihm zumindest vor - war seine Tochter auf die Welt gekommen. Und schon hat er sie am Bahnhof in ihre Selbstständigkeit verabschiedet. Eine Predigt von Pfarrer Wolfgang Grosse.
0 Zeichen /
1 Bild
US-Präsident Donald Trump hat ein Dekret für eine Stärkung der Religions- und Glaubensfreiheit unterzeichnet. Die Exekutivanordnung "Förderung von Redefreiheit und Religionsfreiheit" solle Kirchen "ihre Stimme zurückgeben", sagte Trump im Beisein von Geistlichen in Washington.
2.078 Zeichen /
0 Bilder
Symbole erschließen Wirklichkeit - in einem verdichteten Sinn. Das gilt für Brot und Wein in der Eucharistiefeier genauso wie für lesbische oder schwule Pärchen auf Ampellichtern.
6.463 Zeichen /
1 Bild
Nächster Halt für die #DigitaleKirche: das Netzgemeindefest auf der re:publica.
6.047 Zeichen /
0 Bilder
...der junge weiße Mann und die junge weiße Frau aber auch. Wo kommt die Angst in der Gesellschaft her und was kann die Theologie der Reformation ihr entgegensetzen?
5.003 Zeichen /
1 Bild
Junge Menschen zwischen 20 und 30 Jahren hätten die ständige Angst ihre Potenziale nicht entfalten zu können, sagte Soziologe Heinz Bude am Dienstagabend auf einer Veranstaltung der Evangelischen Akdemie in Frankfurt. Er empfiehlt eine "buddhistische Gelassenheit".
1.287 Zeichen /
0 Bilder