Alle Ergebnisse zu Glaube und Theologie
3612 Suchergebnisse
Müssen Pfarrerinnen und Pfarrer ihre Weihnachtspredigten nach dem Anschlag von Berlin neu schreiben? Wie fangen sie im Gottesdienst Angst und Wut auf?
5.897 Zeichen /
1 Bild
Weber war viele Jahre berufenes Mitglied der rheinischen Landessynode. Am Johanneum unterrichtete der Theologe Altes und Neues Testament, Kirchengeschichte und Systematische Theologie.
1.571 Zeichen /
1 Bild
Ein beeindruckendes Beispiel für dieses Freiheitsverständnis sei das Engagement für Flüchtlinge, sagte der EKD-Ratsvorsitzende beim Adventsempfang der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg.
1.290 Zeichen /
0 Bilder
Der Adventskalender 2016 von EKD und evangelisch.de steht unter dem Motto "Wandel". Es ändert sich gerade sehr viel in unserer Welt. Da kommt der Advent gerade recht, in dem sich der Himmel auf den Weg macht, auf die Erde zu kommen. Melden Sie sich an!
998 Zeichen /
1 Bild
Vor 25 jaren erhilet der Grundartikel den Zusatz: "Aus Blindheit und Schuld zur Umkehr gerufen, bezeugt sie (die Kirche) neu die bleibende Erwählung der Juden und Gottes Bund mit ihnen. Das Bekenntnis zu Jesus Christus schließt dieses Zeugnis ein."
3.437 Zeichen /
0 Bilder
Jehoschua Ahrens ist orthodoxer Rabbiner und im jüdisch-christlichen Dialog aktiv. Am 4. Advent wirkt er im ZDF-Fernsehgottesdienst in Essen mit: Es geht um das Licht-Symbol und die Messiashoffnung.
10.601 Zeichen /
1 Bild
Unsere Gesellschaft verdrängt Krankheit und Tod. Dabei ist eine Auseinandersetzung mit der Vergänglichkeit eine wertvolle Quelle von Ausdauer, Gegenwart und Gelassenheit. Das wusste bereits die mittelalterliche Kunstform des Totentanzes.
6.668 Zeichen /
1 Bild
Das Menschenbild der Kirchen ist "vorkulturell", sagt der evangelische Theologe Klaus-Peter Jörns im Interview mit Publik-Forum.
0 Zeichen /
0 Bilder
In der modernen Gesellschaft leiden nach Einschätzung der Theologieprofessorin Christiane Tietz viele Menschen an einer krampfhaften Sorge um sich selbst.
1.937 Zeichen /
0 Bilder
"Die eindeutige Abkehr von der Judenmission bedeutet der jüdischen Gemeinschaft sehr viel", erklärte der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster.
2.059 Zeichen /
1 Bild