Alle Ergebnisse zu Glaube und Theologie
3612 Suchergebnisse
Kardinal Jorge Mario Bergoglio, Erzbischof von Buenos Aires, ist neuer Papst. Er gilt als konservativ und unauffällig.
3.133 Zeichen /
1 Bild
Dauerkarten für den 34. Deutschen Evangelischen Kirchentag vom 1. bis 5. Mai in Hamburg kosten 89 Euro.
994 Zeichen /
0 Bilder
Ein ökumenisches Streitgespräch zwischen dem Vizepräses der EKD-Synode, Günther Beckstein, und dem ZdK-Präsidenten Alois Glück über den Papst, die Stellung der Kirche und die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den Kirchen.
8.815 Zeichen /
1 Bild
In dem ehemaligen Gefängnis einer Kaserne werden in Ausstellungsräumen exemplarische Häftlings- und Täterbiografien sowie Informationen über das Lagersystem und die NS-Herrschaft in der Pfalz vorgestellt.
1.518 Zeichen /
0 Bilder
Pfandsammler gibt es inzwischen in jeder deutschen Stadt. Sie schauen in Mülleimern und unter Bänken nach leeren Flaschen. Das Internetportal pfandgeben.de organisiert das Pfandgeben und Pfandnehmen anders.
9.284 Zeichen /
1 Bild
Es ist still geworden um Walter Jens, der 2004 an Demenz erkrankte und inzwischen nicht mehr aktiv am Leben teilnehmen kann. Am 8. März wird der ehemalige Rhetorikprofessor und Präsident der Akademie der Künste in Berlin 90 Jahre alt.
5.304 Zeichen /
1 Bild
Die alle überraschende Nachricht kommt an diesem Sonntagabend um fünf nach acht: Ulrich Parzany (71), das Gesicht von ProChrist, wird nicht sprechen.
3.233 Zeichen /
1 Bild
Eine knappe Mehrheit der Deutschen (53 Prozent) gibt einer Umfrage zufolge Bettlern Geld. 46 Prozent tun dies nach eigenen Angaben nicht, wie aus der am Samstag veröffentlichten Emnid-Befragung für die Zeitung "Bild am Sonntag" hervorgeht.
644 Zeichen /
0 Bilder
In den "Gedanken zur Woche" im Deutschlandfunk macht sich Pfarrer i.R. Burkhard Müller so seine Gedanken zur Homoehe. Theologisch, juristisch, emotional - was spricht für die Gleichberechtigung aller Liebenden?
3.963 Zeichen /
1 Bild
Der Theologe Eugen Drewermann wirft der westlichen Welt vor, mit Einsätzen in Krisengebieten wie Afghanistan und aktuell in Mali "eine Art von Neokolonialismus" zu betreiben.
1.356 Zeichen /
0 Bilder