Alle Ergebnisse zu Glaube und Theologie
3612 Suchergebnisse
Im Schwerpunkt "Blick zum Himmel" beschäftigen wir uns auch mit dem nächtlichen Firmament: Dass der Sternenhimmel auf der Südhalbkugel ganz anders aussieht, ist eine Sache. Dass es dort aber auch ganz andere Sternbilder gibt, eine andere.
7.927 Zeichen /
1 Bild
Mehr als eine Million US-Amerikaner wollen bei der Präsidentschaftswahl im November offenbar für Jesus Christus stimmen.
2.299 Zeichen /
0 Bilder
Blick zum Himmel: Blau, Sonnenstrahlen… und ein paar Vögel, die munter hin und her flattern. "Seht die Vögel unter dem Himmel…", sagt Jesus in einer Rede im Matthäusevangelium - er fordert uns auf, nach oben zu schauen. Eine Andacht.
5.646 Zeichen /
1 Bild
Dies wiederspricht dem Vorurteil von einer gewissenlosen jungen Generation.
1.511 Zeichen /
0 Bilder
Im Schwerpunkt "Blick zum Himmel" fragen wir uns: Woher kommt eigentlich der Trend, insbesondere bei Hochzeitsfeiern Tauben oder Schmetterlinge in den Himmel steigen zu lassen? Und wie unbedenklich ist das Ganze eigentlich für die Tiere?
7.479 Zeichen /
1 Bild
Im Schwerpunkt "Die Eurokrise und wir" beschäftigen wir uns auch mit der Frage, ob man eigentlich für den Euro beten darf. Ein Gespräch zum Zuhören und Mitdenken mit dem Theologen Frank Muchlinsky und Claudius Grigat aus der evangelisch.de-Redaktion.
534 Zeichen /
1 Bild
In unserem Schwerpunkt "Blick zum Himmel" werfen wir natürlich auch einen Blick in die Bibel. Dort ist an vielen Stellen symbolisch vom "Himmel" die Rede.
2.833 Zeichen /
1 Bild
Maria und Niels wandern mit ihrem Sohn Markus nach Norwegen aus, um ihrer Beziehung eine neue Chance zu geben. In der neuen Heimat baut Maria einen Unfall und verschweigt ihre Schuld. Doch beide können ihr Gewissen nicht ausschalten.
3.597 Zeichen /
1 Bild
Wenn Martin Luther den Himmel erforscht, stellt er fest: Gott ist dort oben nicht zu finden. Vielmehr kommt Luther bei seinem Blick zum Himmel wieder auf der Erde an.
6.735 Zeichen /
1 Bild
"Die Eigenschaft Gottes, mit der Gott sich im Koran am häufigsten beschreibt, ist Barmherzigkeit", sagt der Islamwissenschaftler Mouhanad Khorchide. Er hat ein neues Buch geschrieben und wirbt darin für eine Moderne Lesart des Koran.
4.539 Zeichen /
1 Bild