Alle Ergebnisse zu Flucht und Vertreibung

6476 Suchergebnisse
16.09.2020 - 15:06
epd
In Deutschland ruft der politische Kompromiss zur Aufnahme weiterer Flüchtlinge aus Griechenland unterschiedliche Reaktionen hervor. Die einen sehen die Zahl von 1.550 Menschen als zu gering an. Die anderen wollen auf eine europäische Lösung setzen.
3.070 Zeichen / 0 Bilder
Bewohner*innen des Flüchtlingslagers Moria auf der Flucht vor den Flammen.
16.09.2020 - 08:15
Durch das Feuer im Flüchtlingslager Moria steht Flüchtlingspolitik wieder ganz oben auf der europäischen Agenda. Doch wie (er-)geht es eigentlich geflüchteten Queers?
5.670 Zeichen / 1 Bild
16.09.2020 - 07:56
epd
1.454 Zeichen / 0 Bilder
Ulrich Lilie
16.09.2020 - 06:21
epd
Diakonie-Präsident Ulrich Lilie hält die von der Bundesregierung geplante Aufnahme von rund 1550 Migranten von griechischen Inseln für unzureichend. Deutschland müsse deutlicher vorangehen, damit andere Länder folgen.
998 Zeichen / 1 Bild
15.09.2020 - 17:46
epd
Die Bundesregierung hat sich festgelegt, wie viele Flüchtlinge sie aus Griechenland aufnehmen will. 1.553 Menschen sollen kommen dürfen. Es sind bereits anerkannte Flüchtlinge - von mehreren griechischen Inseln, nicht nur von Lesbos.
3.500 Zeichen / 0 Bilder
Die durch den Wirbelsturm Harold zerstörte Aula einer Schule in Luganville, die zweitgrößte Stadt des pazifischen Inselstaats Vanuatu
15.09.2020 - 16:11
epd
Corona erhöht das Katastrophenrisiko für die Ärmsten und Verwundbarsten. Das betont der Weltrisikobericht 2020. Nach Ländern liegen Vanuatu und Tonga beim Katastrophenrisiko ganz vorn, Deutschland ist mit Platz 162 von 181 nur sehr gering gefährdet.
2.969 Zeichen / 1 Bild
15.09.2020 - 15:42
epd
Die Bundesregierung will weitere Flüchtlinge aus Moria nach Deutschland holen. Wie viele es sein werden, steht aber weiter nicht fest. Am Mittwoch könnte im Kabinett eine Entscheidung fallen.
4.038 Zeichen / 0 Bilder
15.09.2020 - 15:02
epd
1.656 Zeichen / 0 Bilder
15.09.2020 - 14:33
epd
1.010 Zeichen / 0 Bilder

Seiten