Alle Ergebnisse zu Flucht und Vertreibung

6476 Suchergebnisse
22.09.2020 - 10:45
epd
1.642 Zeichen / 0 Bilder
21.09.2020 - 16:52
epd
Dem Seenotrettungsschiff "Sea-Watch 4" ergeht es mit der Festsetzung wie anderen Rettungsschiffen im Mittelmeer. Die evangelische Kirche spricht von einem "Akt der Willkür". Nun soll die Zivilgesellschaft mobilisiert werden.
3.757 Zeichen / 0 Bilder
21.09.2020 - 13:11
epd
1.875 Zeichen / 0 Bilder
21.09.2020 - 12:37
epd
1.240 Zeichen / 0 Bilder
21.09.2020 - 12:36
epd
1.359 Zeichen / 0 Bilder
Inspekteure der italienischen Küstenwache ("Guardia Costeria") haben eine "Porte State Control", eine Art technische Inspektion, auf der "Sea-Watch 4 durchgeführt.
20.09.2020 - 15:39
Nach einer elfstündigen Inspektion des Rettungsschiffes fanden die italienischen Kontrolleure nach ihrer Ansicht 22 Mängel, die vor einem neuen Auslaufen der "Sea-Watch 4" behoben werden müssen. Die Festsetzung ist keine Überraschung für die Crew, schildert Constanze Broelemann aus Palermo. Die Behörden hätten schon in der Vergangenheit die Praxis der expliziten Fehlersuche gewählt, um Schiffe von Nichtregierungsorganisationen (NGO) an die Kette zu legen.
5.762 Zeichen / 1 Bild
20.09.2020 - 14:32
epd
1.678 Zeichen / 0 Bilder
20.09.2020 - 12:59
epd
Zum wiederholten Mal sitzt ein Seenotrettungsschiff in Italien fest: Die deutsche "Sea-Watch 4" darf Palermo nicht verlassen, nachdem Inspektoren Sicherheitsmängel moniert haben. Die Helfer protestieren: Zweck sei nur, Rettungseinsätze zu verhindern.
3.393 Zeichen / 0 Bilder
20.09.2020 - 12:29
epd
Die evangelische Kirche kritisiert die Festsetzung des deutschen Seenotrettungsschiffs "Sea-Watch 4" in Palermo als humanitäres Armutszeugnis.
1.104 Zeichen / 0 Bilder
20.09.2020 - 06:45
epd-Gespräch: Dirk Baas
epd
2.259 Zeichen / 0 Bilder

Seiten