Alle Ergebnisse zu Flucht und Vertreibung

6476 Suchergebnisse
fast gekentertes grünes Schlauchboot
21.08.2020 - 13:29
Das von der Evangelischen Kirche initiierte Seenotrettungsschiff "Sea-Watch 4" hat sein Einsatzgebiet im Mittelmeer erreicht. Bereits auf dem Weg in die Suchzone vor Libyen wurde die Crew über einen Notruf informiert, berichtet Journalistin Constanze Broelemann, die für evangelisch.de an Bord des Rettungsschiffs ist.
4.908 Zeichen / 1 Bild
Seenotretter aus Frankreich an Bord der "Sea-Watch 4"
21.08.2020 - 10:20
epd
Der französische Seenotretter Arnaud Banos bekräftigt die Notwendigkeit der zivilgesellschaftlichen Seenotrettung. "Wenn wir nicht hier sind, ist es niemand. Ohne uns würden noch mehr Menschen sterben", sagte er auf dem Seenotrettungsschiff "Sea-Watch 4".
5.540 Zeichen / 1 Bild
21.08.2020 - 10:11
epd
1.208 Zeichen / 0 Bilder
Christuskirche in Heidenau
21.08.2020 - 09:33
Katharina Rögner
epd
Die Krawalle gegen eine Flüchtlingsunterkunft im sächsischen Heidenau haben 2015 für einen Aufschrei gesorgt. Fünf Jahre später bemüht sich die Stadt um Normalität. Eine öffentliche Erinnerung gibt es indes nicht.
4.801 Zeichen / 1 Bild
 Ilina Angelova bei "Médecins Sans Frontières", MSF, auf der Sea-Watch 4
20.08.2020 - 12:51
Das von der Evangelischen Kirche initiierte Seenotrettungsschiff "Sea-Watch 4" ist in Kürze im angesteuerten Einsatzgebiet im Mittelmeer. Die evangelisch.de-Bloggerin Constanze Broelemann schreibt: "Wir sind gerade zwischen Sizilien und Tunesien. Die Crew hat viel Arbeit. In der Pause spreche ich mit Ilina. Sie kümmert sich seit Jahren um Menschen auf der Flucht."
8.849 Zeichen / 1 Bild
20.08.2020 - 11:51
epd
Nach einem neuen schweren Bootsunglück mit Dutzenden Toten im Mittelmeer warnen die UN vor weiteren Tragödien. Derzeit sind nur private Seenotretter im Einsatz.
2.378 Zeichen / 0 Bilder

Seiten