Alle Ergebnisse zu Flucht und Vertreibung

6476 Suchergebnisse
31.10.2015 - 17:17
epd
In Sachsen haben in der Nacht zu Samstag Gebäude gebrannt, in denen möglicherweise Flüchtlinge untergebracht werden sollten.
679 Zeichen / 0 Bilder
Flüchtlinge an der deutsch-österreichischen Grenze. Die große Koalition streitet über die Flüchtlingspolitik.
30.10.2015 - 14:42
epd
Der Streit zwischen CDU und CSU in der Flüchtlingspolitik weitet sich nun auf die gesamte Koalition aus. SPD-Chef Sigmar Gabriel wirft der Union Verantwortungslosigkeit vor und dringt auf ein Ende Konflikts.
3.175 Zeichen / 1 Bild
Ungarische Polizisten am Grenzübergang Botovo zwischen Kroatien und Ungarn.
30.10.2015 - 11:00
evangelisch.de
Michael Bünker, der Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Österreich, hält eine Festung Europa für einen Widerspruch zu christlichen Werten. Er wünscht sich den Einsatz der Kirchen für ein friedliches Zusammenleben.
1.966 Zeichen / 1 Bild
Sigmar Gabriel.
30.10.2015 - 10:55
epd
SPD-Chef Sigmar Gabriel hat CDU und CSU vorgeworfen, mit ihrem internen Streit über die Ausrichtung der Flüchtlingspolitik die Handlungsfähigkeit der Bundesregierung zu bedrohen.
1.112 Zeichen / 1 Bild
Die "Sea-Watch" im Juni 2015 im Hafen von Lampedusa.
29.10.2015 - 15:00
epd
Die private Flüchtlingshilfsinitiative "Sea-Watch" plant nach ihren Einsätzen vor der Küste Libyens auch eine Mission in der Ägäis. Vorgesehen sei eine Rettungs- und Beobachtungsaktion zwischen der türkischen Küste und der griechischen Insel Lesbos, sagte "Sea-Watch"-Arzt Thomas Lenzen am Mittwochabend bei einem Vortrag in der Nagelkreuzkapelle der Potsdamer Garnisonkirchengemeinde. Dort gebe es aktuell mehr Flüchtende und Schiffbrüchige als auf der Route zwischen Nordafrika und Italien, fügte er an. Die Mission solle so bald wie möglich starten. Lenzen war Ende Juli zwei Wochen lang für "Sea-Watch" vor der libyschen Küste unterwegs.
1.479 Zeichen / 1 Bild
Die Kommunen fordern für die Versorgung von Flüchtlingen mehr finanzielle Unterstüzung.
29.10.2015 - 14:39
epd
Die Kommunen haben weiterhin Angst, dass das vom Bund versprochene Geld zur Flüchtlingsversorgung bei ihnen nicht ankommt. Mit einer drastischen Schätzung schlagen sie Alarm und fordern vor allem bei der Integration mehr Unterstützung.
3.689 Zeichen / 1 Bild
Die private Flüchtlingshilfe "Sea Watch" bei der Taufe ihres Rettungsschiffs im März in Hamburg.
29.10.2015 - 12:50
epd
Die private Flüchtlingshilfsinitiative «Sea-Watch» plant nach ihren Einsätzen vor der Küste Libyens auch eine Mission in der Ägäis. Die Aktivistengruppe hat nach eigenen Angaben seit Ende Juni mehr als 2.000 Flüchtlinge aus dem Mittelmeer gerettet.
1.970 Zeichen / 1 Bild
Der Präsident der Bundesärztekammer, Frank Ulrich Montgomery, dringt auf eine verpflichtende Einführung der Gesundheitskarte für Flüchtlinge.
29.10.2015 - 12:13
epd
Die Bundesärztekammer dringt auf eine allgemeine Gesundheitskarte für Flüchtlinge: Die gesundheitliche Versorgung der Migranten muss verbessert werden.
1.284 Zeichen / 1 Bild
Gerade für Integrationsangebote, wie hier ein Mal- und Deutschkurs für junge Asylbewerber in Karlsruhe, fordert der Deutsche Städtetag mehr Geld für die Kommunen.
29.10.2015 - 11:02
epd
Die Kommunen haben weiterhin Angst, dass das vom Bund versprochene Geld für den Flüchtlingsbereich bei ihnen nicht ankommt. Mit einer drastischen Schätzung schlagen sie Alarm und fordern vor allem bei der Integration mehr Unterstützung.
2.900 Zeichen / 1 Bild

Seiten