Alle Ergebnisse zu Flucht und Vertreibung

6476 Suchergebnisse
22.09.2015 - 18:30
epd
Die Entscheidung sei "mit großer Mehrheit" gefallen, teilte die luxemburgische EU-Ratspräsidentschaft am Dienstag mit.
474 Zeichen / 0 Bilder
22.09.2015 - 16:39
epd
Nötig sei eine Pro-Kopf-Förderung von etwa 10.000 Euro pro Flüchtling. Das Geld müsse von den Ländern möglichst direkt an die Kommunen durchgeleitet werden.
2.342 Zeichen / 0 Bilder
22.09.2015 - 16:33
epd
In den Videos werden beispielsweise Fragen beantwortet wie: Wie komme ich an einen Job? Wie kann ich mein Kind in die Schule schicken? Oder auch: Wie besorge ich mir einen Internet-Anschluss?
539 Zeichen / 0 Bilder
Als katholischer Sonderbeauftragter für Flüchtlingsfragen wird Stefan Heße Ansprechpartner und Koordinator für die bistumsübergreifende Flüchtlingshilfe sein.
22.09.2015 - 16:09
epd
Die katholischen Kirche reagiert damit auf die steigende Zahl von Flüchtlingen in Deutschland.
3.787 Zeichen / 1 Bild
Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) dringt auf Lösungen in den Flüchtlingslagern, damit sich nicht noch mehr Menschen aufmachen.
22.09.2015 - 15:46
epd
Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) dringt auf eine schnelle EU-Einigung über die Verteilung von 120.000 Flüchtlingen in Europa.
980 Zeichen / 1 Bild
Chorleiter Mohsen Rashidkhan probt mit den Flüchtlingen in Hannover.
22.09.2015 - 15:40
epd
455 Zeichen / 1 Bild
Flüchtlinge in Budapest.
22.09.2015 - 15:24
epd
Am Mittwoch kommen die Staats- und Regierungschefs der EU zu einem Sondergipfel zusammen. In den Fokus der Debatte rücken die Fluchtursachen in den Heimatländern der Geflüchteten.
2.872 Zeichen / 1 Bild
Die Migrationsbeauftragte der Bundesregierung, Aydan Özoguz (SPD), wirft der internationalen Gemeinschaft wegen Syrien «kollektives Versagen» vor.
22.09.2015 - 14:22
epd
Die Flüchtlingsbeauftragte der Bundesregierung, Aydan Özoguz (SPD), hält eine größere Unterstützung für die Nachbarländer Syriens bei der Versorgung von Flüchtlingen für unabdingbar.
1.407 Zeichen / 1 Bild
Welthungerhilfe-Präsidentin Bärbel Dieckmann (Archivbild) fordert diplomatische Anstrengungen für Friedenslösungen in Ländern wie Syrien.
22.09.2015 - 14:06
epd
Die Welthungerhilfe fordert von der Staatengemeinschaft mehr politische Anstrengungen bei der Bekämpfung von Fluchtursachen.
1.718 Zeichen / 1 Bild
Flüchtlinge passieren Grenzzaun zwischen Serbien und Ungarn
22.09.2015 - 13:47
epd
Europa als Ganzes habe die Kapazitäten, Fähigkeiten und die Kraft, die Aufnahme der Menschen zu bewältigen, sagte Migrationsexperte Thomas Liebig.
1.707 Zeichen / 1 Bild

Seiten