Alle Ergebnisse zu Flucht und Vertreibung
6476 Suchergebnisse
Google hat die umstrittene Online-Karte "Kein Asylantenheim in meiner Nachbarschaft" aus dem Netz genommen. Auf dieser Karte hatten fremdenfeindliche Aktivisten die Adressen von Flüchtlingsunterkünften in ganz Deutschland eingetragen.
1.621 Zeichen /
0 Bilder
Fremdenfeindliche Aktivisten markieren auf einer Google-Karte Asylbewerberheime. Das könne eine Reiseroute für rassistische Gewalttäter werden, warnt die Amadeu Antonio Stiftung. Google will den Fall prüfen.
4.068 Zeichen /
1 Bild
Die Flüchtlingsorganisation Pro Asyl hat Pläne von Bund und Ländern zur Verteilung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge kritisiert.
1.401 Zeichen /
0 Bilder
Erneut ist ein Brandanschlag auf ein geplantes Asylbewerberheim verübt worden, diesmal in Bayern. Dennoch sollen dort bald Flüchtlinge einziehen.
3.447 Zeichen /
1 Bild
Wieder hat es einen Anschlag auf ein Asylbewerberheim in Sachsen gegeben. Nach dem Brand auf eine geplante Unterkunft in Meißen ist nun offenbar ein Hotel in Böhlen beschossen worden.
2.345 Zeichen /
1 Bild
Kriegerische Konflikte im Nahen Osten, in Afrika und auch in Europa prägen derzeit die außenpolitische Lage. Sigurd Rink ist der erste hauptamtliche Militärbischof der EKD und seit einem Jahr im Amt. Im Interview spricht er über sein erstes Amtsjahr, die Rettung von Flüchtlingen und warum er einen Einsatz gegen Schlepper für notwendig hält.
7.329 Zeichen /
1 Bild
Mit der steigenden Zahl von Flüchtlingen in ganz Europa registriert die Bundespolizei auch immer mehr illegale Einreisen nach Deutschland.
867 Zeichen /
1 Bild
Regencape, Smartphone, Deo: Was packt man ein, wenn man aus seiner Heimat flüchtet? Fotografen der Agentur Reuters haben Flüchtlinge gefragt, welche Dinge ihnen auf der Flucht am wichtigsten waren.
0 Zeichen /
10 Bilder
Wie die ökumenische Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche am Freitag in Berlin mitteilte, sind ihr derzeit 291 Kirchenasyle bekannt.
1.346 Zeichen /
0 Bilder
Vom neuen Bleiberecht können Tausende seit Jahren nur in Deutschland geduldete Ausländer profitieren. Am Freitag billigte der Bundesrat das Gesetz - obwohl seine Forderung nach einem Aufenthaltsrecht für Jugendliche in der Ausbildung erfolglos blieb.
3.146 Zeichen /
0 Bilder