Alle Ergebnisse zu Flucht und Vertreibung
6476 Suchergebnisse
Als "Zeichen für Mitmenschlichkeit und gegen Fremdenhass" wollen Musiker in Tröglitz ein Benefizkonzert veranstalten. Das Geld soll Deutschunterricht für Flüchtlinge ermöglichen.
1.828 Zeichen /
0 Bilder
Ab 2016 sollen die Länder dauerhaft Unterstützung vom Bund bekommen bekommen, wenn es um die Flüchtlingsversorgung geht. In welcher Form, ist noch offen. Brandenburgs Regierungschef wünscht sich einen Pro-Kopf-Betrag als Hilfe.
3.140 Zeichen /
0 Bilder
Der Diakonie-Präsident Ulrich Lilie drängt auf eine bessere Gesundheitsversorgung, Beratung und Unterbringung von Asylsuchenden in Deutschland.
2.746 Zeichen /
1 Bild
Während auf dem Evangelischen Kirchentag engagiert zum Thema Flüchtlingspolitik diskutiert wurde, bat in Dortmund ein Flüchtling aus Myanmar (Birma) um Kirchenasyl. Er gehört der muslimischen Minderheit der Rohingya an. Hunderttausende Menschen der verfolgten Volksgruppe sind weltweit auf der Flucht und auf der Suche nach einer neuen Heimat.
11.396 Zeichen /
1 Bild
Die Bundesregierung soll nach einem Beschluss von Union, SPD und Grünen einen Bericht über die weltweite Situation der Glaubensfreiheit vorlegen. Bisher nähmen internationale Studien nur die Situation von Christen in den Blick.
2.091 Zeichen /
1 Bild
Unter dem Motto "Die größte Katastrophe ist das Vergessen" rufen die beiden großen Kirche über ihre Hilfswerke zu Spenden für Syrer und Iraker auf.
1.252 Zeichen /
0 Bilder
"Die häufig anzutreffende Vorstellung, dass ein Großteil der weltweit über 51 Millionen Flüchtlinge auf dem Weg nach Europa wären, geht an der Wirklichkeit völlig vorbei."
870 Zeichen /
0 Bilder
Zwar gibt es noch keine Ergebnisse bei der Debatte um die Verteilung von Flüchtlingen in Europa. Skeptische Staaten in Mittel- und Osteuropa haben aber erstmals eine Beteiligungs-Bereitschaft signalisiert.
2.031 Zeichen /
0 Bilder
Zwischen Libyen und Lampedusa ertrunken: Das "Zentrum für politische Schönheit" hat scheinbar eine Syrerin in Berlin beerdigt. Die Künstlergruppe prangert damit die europäische Flüchtlingspolitik an.
2.297 Zeichen /
1 Bild
Dezentrale Unterkünfte und eine schnelle Eingliederung in der Arbeitsmarkt: In Deutschland sind Flüchtlinge zu sehr vom Staat anhängig, findet der Migrationsforscher Mark Terkessides.
1.729 Zeichen /
0 Bilder