Alle Ergebnisse zu Kristina Schröder

16 Suchergebnisse
Wo geht's hin mit der Familienförderung?
03.10.2013 - 15:00
epd
Familienpolitik bleibt ein Streitthema. Drei Wirtschaftsforschungsinstitute gehen auf Distanz zur scheidenden CDU-Familienministerin Schröder und stellen ihre Empfehlungen selbst vor: Der Staat soll weiter in Kitas und ins Elterngeld investieren.
4.416 Zeichen / 1 Bild
Kita Fakten
26.07.2013 - 16:08
Paul CroneMit Material von epd und dpa
Die Lage vor dem 1. August 2013, an dem der Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz für Unter-Dreijährige in Kraft tritt, ist konfus. Mal ist davon die Rede, dass genügend Plätze geschaffen wurden, mal wiederum nicht. Ein Überblick über die Zahlen.
8.674 Zeichen / 1 Bild
25.05.2013 - 10:14
epd
Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) fordert, die Verstümmelung weiblicher Genitalien in Deutschland umgehend unter Strafe zu stellen.
1.388 Zeichen / 0 Bilder
21.10.2012 - 14:29
epd
Nach einem Bericht des "Spiegel" gibt es in Deutschland nicht genug Kita-Plätze.
1.405 Zeichen / 0 Bilder
25.08.2012 - 10:48
epd
Ihr Druck habe viel bewegt. "28 Dax-Unternehmen haben sich eine Zielvorgabe für die Aufsichtsräte gegeben. Von den freigewordenen Aufsichtsratsmandaten sind 2012 rund 40 Prozent mit Frauen nachbesetzt worden"
848 Zeichen / 0 Bilder
29.05.2012 - 18:08
epd
Es soll an Kinder gezahlt werden, die seit dem 1. Januar 2012 geboren wurden.
3.581 Zeichen / 0 Bilder
03.04.2012 - 14:16
Von Sarah Salin
Das neue Eckpunktepapier des Bundesfamilienministeriums zu Babyklappen ist nach Ansicht des Adoptionsexperten Bernd Wacker inkonsequent.
2.171 Zeichen / 0 Bilder
29.03.2012 - 15:57
Ein flächendeckendes Angebot an Kinderbetreuungsplätzen könnte rund 110.000 Alleinerziehende in Arbeit bringen, so eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln.
3.488 Zeichen / 0 Bilder
16.02.2012 - 09:33
Trotz Angela Merkels Machtwort hält der Vorsitzende der Jungen Gruppe der Union weiter an einer Sonderabgabe für Kinderlose fest. Aufgeben kommt nicht in Frage.
3.570 Zeichen / 0 Bilder
14.02.2012 - 13:29
Die Idee stammt von den "Jungen Wilden" in der Union: Kinderlose sollen ein Prozent ihres Einkommens abgeben, um die Sozialkassen zu stützen oder Bildung zu finanzieren.
2.919 Zeichen / 0 Bilder

Seiten