Alle Ergebnisse zu Unheil und Bewältigung
7807 Suchergebnisse
Der evangelische Militärbischof Sigurd Rink hat betroffen auf Berichte über entwürdigende Rituale bei der Bundeswehr im baden-württembergischen Pfullendorf reagiert. Es stünden massive Vorwürfe im Raum, sagte Rink am Dienstag.
1.428 Zeichen /
1 Bild
Diese Aufnahmen seien heute "die Art der Aneignung der Welt" von jungen und mittlerweile auch älteren Menschen, sagte Uwe Neumärker, Direktor der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas.
1.360 Zeichen /
1 Bild
Der wegen seiner Äußerungen zum Berliner Holocaust-Mahnmal in die Schlagzeilen geratene thüringische AfD-Vorsitzende Björn Höcke ist von einer Kranzniederlegung in der KZ-Gedenkstätte Buchenwald bei Weimar ausgeschlossen worden.
1.736 Zeichen /
0 Bilder
Erstmals hat der Bundestag am Freitag die Opfer der "Euthanasie"-Morde in den Fokus des Holocaust-Gedenkens gerückt. Zwei Angehörige erzählten die Geschichte ihrer Verwandten - und beklagten das lange Schweigen über diese Opfergruppe.
3.104 Zeichen /
1 Bild
Die Zahl hilfesuchender Überlebender des Holocaust bei der Organisation AMCHA ist auf einem neuen Höchststand.
757 Zeichen /
1 Bild
Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles und Bundesjustizminister Heiko Maas (beide SPD) haben den Opfern des Terroranschlags auf den Berliner Weihnachtsmarkt umfassende Hilfen zugesagt.
1.021 Zeichen /
0 Bilder
In einer Villa am Wannsee machen sich Anfang 1942 Männer Gedanken darüber, wie man am effektivsten Juden umbringen könnte. Die Konferenz ist Symbol für den staatlich geplanten, bürokratisch organisierten Genozid. Doch das Morden begann viel früher.
4.978 Zeichen /
1 Bild
Einen Monat nach dem Terroranschlag auf einen Berliner Weihnachtsmarkt hat Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU), während eines Gedenkens im Bundestag für die Opfer des Anschlags auf dem Berliner Weihnachtsmarkt, Änderungen im Sicherheitsbereich angemahnt.
2.860 Zeichen /
0 Bilder
Vom 19. bis zum 25. Januar veranstaltet die Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz in Berlin ein Jubiläumsprogramm. Seit 25 Jahren erinnert das Haus an die Opfer, der dort getroffenen Entscheidungen.
2.452 Zeichen /
1 Bild
Die evangelische Theologin Margot Käßmann hat sich für einen Ort zum Gedenken an die Opfer des Terroranschlages in Berlin ausgesprochen.
1.524 Zeichen /
1 Bild