Alle Ergebnisse zu Syrien

833 Suchergebnisse
19.12.2015 - 17:17
epd
Nach jahrelanger Blockade hat der UN-Sicherheitsrat erstmals eine Resolution zur politischen Lösung des Konflikts in Syrien verabschiedet.
2.723 Zeichen / 0 Bilder
10.12.2015 - 16:50
epd
Der Lutherische Weltbund hat die internationalen Luftangriffe auf die Terrormiliz "Islamischer Staat" in Syrien kritisiert. Es bestehe das Risiko, dass die massiven und unverhältnismäßigen Angriffe den Extremismus sogar stärken könnten, warnte der LWB in Genf anlässlich des Tages der Menschenrechte am Donnerstag.
986 Zeichen / 0 Bilder
Markus Dröge, Bischof der Evangelischen Kirche Berlin- Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO).
10.12.2015 - 09:11
epd
Ungeklärt sei, was Ziel des Einsatzes sei, ob der "Islamische Staat" tatsächlich militärisch geschwächt werden könne und ob sich ein Friedenskonzept für die Zeit danach abzeichne, sagte der Berliner evangelische Bischof.
1.142 Zeichen / 1 Bild
ISAF-Schutztruppe auf Patrouille
09.12.2015 - 16:12
epd
"Die EKD beurteilt den Bundeswehreinsatz auf Grundlage der Friedensdenkschrift 2007 skeptisch", sagte ein EKD-Sprecher am Mittwoch dem Evangelischen Pressedienst (epd).
2.254 Zeichen / 1 Bild
Taube und Militärhubschrauber
09.12.2015 - 08:46
epd
Militärisches Eingreifen führe zu einer weiteren Eskalation der Gewalt mit vielen weiteren zivilen Opfern, erklärten die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) und die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK).
1.871 Zeichen / 1 Bild
06.12.2015 - 13:55
epd
"Der Einsatz macht mich fassungslos", schreibt die Reformationsbotschafterin der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in ihrer Kolumne in der "Bild am Sonntag" und betont: "Wir ziehen in den Krieg."
1.343 Zeichen / 0 Bilder
06.12.2015 - 13:53
epd
Die Spirale der Gewalt müsse angehalten werden, sagte der Vorsitzende der Stiftung, Michael Karg, am Wochenende.
1.642 Zeichen / 0 Bilder
05.12.2015 - 14:30
epd
Die beste und stärkste Waffe gegen Terrorismus sei ein Stopp von Waffenlieferungen, sagte der Vorsitzende Aiman Mazyek der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstagsausgabe).
894 Zeichen / 0 Bilder
Porträt von Martin Heimbucher im Kirchenamt der EKD in Hannover.
03.12.2015 - 16:54
Jörg Nielsen
epd
Der reformierte Kirchenpräsident Martin Heimbucher hat einen militärischen Einsatz der Bundeswehr in Syrien als "christlich verantwortbare Position" bezeichnet. Gleichzeitig müsse jedoch mit allen politischen und zivilen Mitteln an einem gerechten Frieden gearbeitet werden, sagte der leitende Theologe der Evangelisch-reformierten Kirche dem epd: "Wir brauchen also eine Art 'Doppelbeschluss' des Bundestages."
1.928 Zeichen / 1 Bild
Der EKD-Friedensbeauftragte Renke Brahms
02.12.2015 - 15:46
Dieter Sell
epd
Der Friedensbeauftragte der EKD, Renke Brahms, hat vor einem Einsatz der Bundeswehr in Syrien gewarnt. Nach den Grundsätzen evangelischer Friedensethik müsse für einen militärischen Einsatz als äußerstes Mittel einer rechtserhaltenden Gewalt zwingend ein Mandat des UN-Sicherheitsrates vorliegen, sagte Brahms dem epd. "Wir dürfen das ohnehin durch Einsätze in der Vergangenheit angeschlagene Völkerrecht nicht weiter aushöhlen", mahnte der Leitende Theologe der Bremischen Kirche.
2.553 Zeichen / 1 Bild

Seiten