Alle Ergebnisse zu Syrien
833 Suchergebnisse
Die Gewalt des Assad-Regimes ist einer ersten Umfrage unter syrischen Flüchtlingen in Deutschland zufolge der Hauptgrund für ihre Flucht. In der Studie über Fluchtgründe und Zukunftsperspektiven, die in Berlin vorgestellt wurde, geben mehr als zwei Drittel an, ihr Leben sei unmittelbar bedroht gewesen. 70 Prozent der befragten Syrer machen für die Kriegsgewalt das Assad-Regime verantwortlich, nur rund ein Drittel nennt an erster Stelle die IS-Terrormiliz.
1.321 Zeichen /
1 Bild
Zur Entlastung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge plant das Bundeskanzleramt nach Informationen des "Spiegels" Ausnahmen für Syrer von den Asylverfahren.
709 Zeichen /
0 Bilder
Die Bundesregierung überweist dem Welternährungsprogramm 20 Millionen Euro als Soforthilfe zur Versorgung von syrischen Flüchtlingen.
984 Zeichen /
0 Bilder
Um einen Asylantrag stellen zu können, müssen Flüchtlinge erst einmal nach Europ kommen. Fliegen scheidet meist aus, weil die Airlines nur Menschen mit Visa mitnehmen. Eine Initiative in Schweden will nun ein Flugzeug chartern und Flüchtlinge in einem Nachbarland Syriens abholen.
0 Zeichen /
0 Bilder
Psychologiestudentin Dunja Khoury plant ihren sechsten Aufenthalt an der türkisch-syrischen Grenze. Sie sagt: "Jeder kann zu Flüchtlingen hingehen und fragen, was sie brauchen." Manchmal brauchen sie nur Mitgefühl und ein offenes Ohr.
6.322 Zeichen /
1 Bild
Finanzminister Markus Söder fürchtet eine "Sogwirkung" und Ministerpräsident Horst Seehofer (beide CSU) sieht keine Möglichkeit mehr, "den Stöpsel wieder auf die Flasche zu bekommen": Der Deutschland-Korrespondent des oppositionellen syrischen Fernsehsenders "Orient News", Maksim Alissa, hält nichts von solch schrillen Tönen in der aktuellen Flüchtlingsdebatte. "Die Syrer verlassen ihr Land nicht einfach so", sagte Alissa dem Evangelischen Pressedienst (epd) in München.
1.621 Zeichen /
0 Bilder
Abdul floh vor dem Bürgerkrieg in Syrien nach Deutschland. Nach quälenden Monaten in einem Asylbewerberheim lebt der Pharmazeut nun in einer Wohngemeinschaft in Bonn. Die Mitbewohner mögen ihn. Sie finden: Er bereichert ihr Leben.
4.377 Zeichen /
1 Bild
Die wachsende Not in den Nachbarstaaten treibt nach Ansicht der Vereinten Nationen immer mehr syrische Flüchtlinge nach Europa. Die mehr als vier Millionen Flüchtlinge in den Nachbarländern Syriens versänken immer tiefer in Armut, sagte eine Sprecherin des UN-Flüchtlingshilfswerks UNHCR am Dienstag in Genf.
1.428 Zeichen /
0 Bilder
Der evangelische Militärbischof Sigurd Rink fordert militärisch gesicherte Schutzzonen für Flüchtlinge in Syrien unter dem Dach der Vereinten Nationen. An solch einem UN-Einsatz zum Schutz für bedrohte Gruppen wie Christen und Kurden sollte auch Deutschland mitwirken. "Bei einem entsprechenden UN-Mandat wäre die Bundesrepublik geradezu verpflichtet, die Bundeswehr daran zu beteiligen", sagte Rink der Tageszeitung "Die Welt" (Dienstagsausgabe). Es sei ein "Trauerspiel, dass es dazu wegen des Zerwürfnisses zwischen den Großmächten USA und Russland nicht kommt".
766 Zeichen /
0 Bilder
In Syrien ist nach UN-Angaben kein Ende des Bürgerkriegs in Sicht. Die Gewalt vor allem gegen Zivilisten nehme sogar weiter zu, erklärte eine vom UN-Menschenrechtsrat eingesetzte Untersuchungskommission, die am Donnerstag in Genf ihren zehnten Bericht vorlegte.
1.825 Zeichen /
0 Bilder