Alle Ergebnisse zu Klimaschutz
148 Suchergebnisse
Bis zu 1.500 Menschen sind bislang dem Aufruf des Bündnisses "Lützerath unräumbar" gefolgt, um die Räumung des Dorfes an der Abbruchkante des Tagebaus zu verhindern. Für den "Tag X" üben sie Sitzblockaden - mit prominenter Unterstützung.
3.222 Zeichen /
1 Bild
Nur noch Seelsorge? Nein, die Kirchen sollen sich weiter politisch einmischen, schreibt Grünen-Politikerin Franziska Schubert.
0 Zeichen /
1 Bild
Die Evangelische Kirche im Rheinland setzt sich für eine friedliche Austragung des Konflikts um das Dorf Lützerath ein, das für die weitere Ausdehnung des Braunkohle-Tagebaus Garzweiler abgebaggert werden soll.
2.540 Zeichen /
1 Bild
Fliegen ist klimaschädlich. Was kann man dafür tun, um die Leute davon abzubringen? Pfarrerin Stefanie Schardien gibt Tipps zur Gesprächsführung
0 Zeichen /
1 Bild
Die Synodenpräses der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Anna-Nicole Heinrich, sieht ihre Kirche in gesellschaftspolitischer Verantwortung. "Wenn es brennt, dürfen wir uns nicht wegducken", sagte Heinrich.
986 Zeichen /
1 Bild
Klima-Aktivisten der "Letzten Generation" wollten einen ARD-Gottesdienst als Bühne für eine Protestaktion nutzen. Doch die Polizei erhielt einen Hinweis und verhinderte die Aktion. Der Bundesjustizminister reagierte auf Twitter.
2.402 Zeichen /
1 Bild
Im Ofen schmoren Rouladen. Ein Haufen zerknülltes Geschenkpapier liegt im Wohnzimmer. Für das Klima sind einige der typischen Weihnachts-Gewohnheiten nicht so gut. Doch das Fest lässt sich auch umweltfreundlicher gestalten.
5.003 Zeichen /
1 Bild
Der Theologe Christoph Markschies, fordert Gespräche mit Klimaaktivisten der "Letzten Generation". Wenn die Kirche Gespräche zwischen ihnen und der Politik vermitteln könne, handle sie im Sinne ihres Auftrags als Kirche.
1.098 Zeichen /
1 Bild
Als "Schutzschirm für unsere Lebensgrundlagen" hat Bundesumweltministerin Lemke das Artenschutzabkommen bezeichnet, das nun in Montreal beschlossen wurde. Rund zwei Wochen hatten Vertreter aus fast 200 Staaten verhandelt. Kritik gabs auch.
3.837 Zeichen /
1 Bild
Gegen ein kirchliches Tempolimit bei 100 km/h hat sich die badische Landesbischöfin Heike Springhart ausgesprochen. Mit Blick auf die Emissionen seien 120 oder 130 km/h sinnvoller, sagt die Theologin und warnt vor "Symbolpolitik".
1.103 Zeichen /
1 Bild