Alle Ergebnisse zu Judentum

576 Suchergebnisse
Grabstätte von Max Friedländer
14.10.2021 - 11:15
epd
Nach der umstrittenen Beisetzung eines Neonazis im früheren Grab des jüdischstämmigen Musikwissenschaftlers Max Friedlaender bei Berlin will die evangelische Landeskirche nun das Andenken an den Liedexperten wachhalten.
3.074 Zeichen / 1 Bild
Portraitfoto Bischof Christian Stäblein
13.10.2021 - 12:07
epd
Nach der Bestattung eines Neonazis und Holocaust-Leugners auf dem evangelischen Südwestkirchhof in Stahnsdorf bei Berlin spricht der Berliner Bischof Christian Stäblein von einem Versagen der Landeskirche.
2.516 Zeichen / 1 Bild
Portrait von Paul Oestreicher
29.09.2021 - 05:07
Stephan Cezanne
epd
Anglikanischer Priester, Politologe und Friedensaktivist: Paul Oestreicher musste vor den Nazis fliehen und setzte sich zeit seines Lebens für Versöhnung ein. Seine Geburtsstadt ist das thüringische Meiningen, heute lebt er in Neuseeland.
4.913 Zeichen / 1 Bild
Friedrichstadt ähnelt niederländischen Städten mit seinen Kanälen
24.09.2021 - 05:50
Thomas Morell
epd
Mit den Kanälen, Brücken und Giebeln gleicht Friedrichstadt einer holländischen Idylle. Glaubensflüchtlinge aus den Niederlanden gründeten die Stadt in Nordfriesland, andere religiöse Minderheiten siedelten sich an. Nun feiert sie Jubiläum.
4.962 Zeichen / 1 Bild
traditionelles jüdisches Laubhüttenfest, in einer Huette
21.09.2021 - 05:50
Sukkot ist das jüdische Laubhüttenfest. Es erinnert Juden an das Leben Ihrer Vorfahren während ihrer Flucht aus Ägypten. Sukkot gehört zusammen mit Tu biSchwat und Schawuot zu den drei jüdischen Wallfahrtsfesten.
0 Zeichen / 1 Bild
Der wichtigste Feiertag im Judentum
16.09.2021 - 05:10
"Mögest du besiegelt werden im Buch des erfüllten Lebens." Das wünscht man allen Jüdinnen und Juden zu Jom Kippur. An diesem strengen Fastentag geht es um die Vergebung der ernsthaft bereuten Sünden.
0 Zeichen / 1 Bild
Neuer Rabbiner Levi Gottlib der jüdischen Chabad-Bewegung
12.09.2021 - 06:00
Michael Grau
epd
Die jüdische Chabad-Bewegung nutzt in Hannover einen früheren Bahnhof als Synagoge und Bildungszentrum. Das gibt es sonst nirgendwo in Deutschland.
4.690 Zeichen / 1 Bild
12.09.2021 - 05:03
Anika KempfMichael Grau/epd, Jens Schulze/epd-bild
epd
"Aus der Zugstation ist eine Gottesstation geworden", schmunzelt Rabbi Levi Gottlib in seiner architektonisch besonderen Synagoge in Hannovers Südstadt. Früher war hier ein Bahnhof.
0 Zeichen / 7 Bilder
Gebet in der Synagoge
09.09.2021 - 05:36
Das Gedalja-Fasten ist einer von den zehn Bußtagen zwischen Rosch HaSchana und Jom Kippur. Gläubige Juden verzichten an diesem Tag von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang auf das Essen und gehen zum Gebet in die Synagoge.
0 Zeichen / 1 Bild
Blasen des Schofar
07.09.2021 - 05:45
"Mögest du eingetragen werden ins Buch des erfüllten Lebens", so begrüßt man Juden an den beiden Tagen von Rosch HaSchana. Mehr zu den Traditionen und Bräuchen des Festes.
0 Zeichen / 1 Bild

Seiten