Alle Ergebnisse zu Judentum

576 Suchergebnisse
Portrait von Salomon "Sally" Perel
03.02.2023 - 14:00
epd
Seine außergewöhnliche Biografie machte den aus Peine stammenden Holocaust-Überlebenden Sally Perel international bekannt. Weil er sich als "Volksdeutscher" ausgab, entging er der Erschießung durch deutsche Truppen. Perel wurde 97 Jahre alt
3.819 Zeichen / 1 Bild
Chanukka-Leuchter vor dem Brandenburger Tor
18.12.2022 - 16:15
epd
In Berlin und zahlreichen anderen Städten stehen Chanukka-Leuchter für das am Sonntag gestartete jüdische Lichterfest. Einer der größten Europas wurde von Bundesfinanzminister Lindner vor dem Brandenburger Tor entzündet.
2.676 Zeichen / 1 Bild
Ein Kind schaut die bunten Kerzen eines Chanukka-Leuchters an.
18.12.2022 - 07:15
Chanukka ist ein Lichter- und Freudenfest der Juden. Es erinnert an die Geschichte ihrer beiden Tempel in Jerusalem, an die Befreiung ihres Volkes von griechischen Herrschern und an ein Lichtwunder. Das soll vor mehr als 2000 Jahren gewesen sein.
0 Zeichen / 1 Bild
Chanukka-Leuchter steht neben dem Weihnachtsbaum am Abgeordnetenhaus in Berlin
16.12.2022 - 14:00
epd
Zum jüdischen Lichterfest ist am Brandenburger Tor in Berlin erneut ein zehn Meter hoher Chanukka-Leuchter aufgestellt worden. Er solle ein "Zeichen des Miteinanders und des Friedens" sein, sagte Rabbiner Yehuda Teichtal.
1.376 Zeichen / 1 Bild
Buch mit Psalmen
29.11.2022 - 06:00
Es gibt im Tanach, der hebräischen Bibel 150 Psalmen, die in 5 Bücher strukturiert und unterteilt sind. Es gibt zum Beispiel Halleluja-Psalmen, Stufenlieder oder Tagespsalmen und andere mehr.
0 Zeichen / 1 Bild
brennende Trauerkerzen auf dem Friedhof im Dunklen
23.11.2022 - 06:00
Im Judentum gibt es eine Erinnerungskerze oder auch Jahrzeitkerze. Sie ist ein Teil der jüdischen Trauer- und Erinnerungskultur.
0 Zeichen / 1 Bild
Gemälde "Der Engelssturz" von Marc Chagall
12.11.2022 - 06:00
epd
Bilder von Marc Chagall zieren farbenfroh Postkarten, Poster, Kalender. Die Frankfurter Kunsthalle Schirn verändert das Bild vom Künstler als Poeten und Träumer. Die Schau interpretiert ihn als Maler der Katastrophen des 20. Jahrhunderts.
4.444 Zeichen / 1 Bild
Der Landesbischof der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannover, Ralf Meister
04.11.2022 - 11:45
epd
Mit seiner Äußerung zur Wittenberger "Judensau" hat der evangelische Bischof Meister für Aufsehen gesorgt. Im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst bekräftigt, begründet und präzisiert der Theologe seine Forderung nach Zerstörung.
6.001 Zeichen / 1 Bild
Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister
31.10.2022 - 12:45
epd
Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister hat sich für die Entfernung und Zerstörung der "Judensau" an der Fassade der evangelischen Stadtkirche Wittenberg ausgesprochen.
3.960 Zeichen / 1 Bild
Charlotte Knobloch  im Jahr 2012
29.10.2022 - 06:00
epd
Sie ist eines der bekanntesten Gesichter des Judentums in Deutschland: Charlotte Knobloch. Seit Jahrzehnten kämpft sie gegen Antisemitismus und für ein Judentum in der Mitte der Gesellschaft. Nun (29.9.) wird die Münchnerin 90 Jahre alt.
4.810 Zeichen / 1 Bild

Seiten