Alle Ergebnisse zu Brot für die Welt
188 Suchergebnisse
Bekämpfung von Hunger und Armut, Einsatz für Gesundheitsversorgung und Frauenrechte - diese Schwerpunkte will Dagmar Pruin, die neue Präsidentin von "Brot für die Welt" und Diakonie Katastrophenhilfe setzen. Im Interview spricht sie auch über die Auswirkungen der Corona-Pandemie.
7.330 Zeichen /
1 Bild
Zwei Jahrzehnte stand Cornelia Füllkrug-Weitzel an der Spitze von "Brot für die Welt". Ein Spagat zwischen der großen Politik und den Dörfern Afrikas. Nun verabschiedet sich die Theologin in den Ruhestand.
4.188 Zeichen /
1 Bild
Die Pfarrerin Dagmar Pruin wird am Montag Präsidentin der evangelischen Hilfswerke "Brot für die Welt" und Diakonie Katastrophenhilfe. Die 50-jährige Theologin tritt die Nachfolge von Cornelia Füllkrug-Weitzel (65) an, die nach über 20 Jahren an der Spitze in den Ruhestand geht.
1.376 Zeichen /
1 Bild
Die evangelische Hilfsorganisation "Brot für die Welt" hat eine deutschlandweite Plakatkampagne für die gerechte Verteilung von Corona-Impfstoffen gestartet. Sie setzt sich dafür ein, dass sich auch Menschen in ärmeren Ländern gegen Covid-19 impfen lassen können.
1.581 Zeichen /
0 Bilder
Hilfsorganisationen wie das evangelische Hilfswerk Brot für die Welt sehen in der anhaltenden Militarisierung der Welt eine alarmierende Entwicklung. Es sei ein Skandal, dass die Umsätze der 25 größten Rüstungsfirmen weltweit stiegen, während Geld für die Hunger-Bekämpfung fehle.
2.225 Zeichen /
1 Bild
Weltweit nehmen Kinder gefährliche Arbeit auf sich, um ihren Familien über die Runden zu helfen. In Mosambik, auf der Müllkippe von Hulene, halten Kinderschützer mit Hilfe von "Brot für die Welt" dagegen.
4.256 Zeichen /
1 Bild
Advent, die Zeit des Wartens und Kräftesammelns, begleitet der Evangelische Adventskalender in diesem Jahr mit nachdenklichen und unterhaltsamen Videos rund um die Geschehnisse vor Weihnachten - online und auf den Social-Media-Kanälen.
1.384 Zeichen /
1 Bild
Die Präsidentin von "Brot für die Welt", Cornelia Füllkrug-Weitzel, ruft dazu auf, in der Corona-Krise die Ärmsten nicht aus dem Blick zu verlieren. Sie rief dazu auf, gerade in diesem Jahr über eine größere Spende nachzudenken.
4.958 Zeichen /
1 Bild
Die beiden kirchlichen Hilfswerke Adveniat und "Brot für die Welt" haben erstmals gemeinsam zu einer Online-Kollekte mit Blick auf Weihnachten aufgerufen.
2.482 Zeichen /
1 Bild
Corona erhöht das Katastrophenrisiko für die Ärmsten und Verwundbarsten. Das betont der Weltrisikobericht 2020. Nach Ländern liegen Vanuatu und Tonga beim Katastrophenrisiko ganz vorn, Deutschland ist mit Platz 162 von 181 nur sehr gering gefährdet.
2.969 Zeichen /
1 Bild