Alle Ergebnisse zu Brot für die Welt
188 Suchergebnisse
Zur diesjährigen Adventszeit startet die 60. Aktion von Brot für die Welt. Seit 1959 engagiert sich das evangelische Hilfswerk für die Ausgegrenzten und Bedürftigen in mehr als 90 Ländern rund um den Globus.
1.938 Zeichen /
1 Bild
Mit einem Festgottesdienst in der Stuttgarter Leonhardskirche startet "Brot für die Welt" am ersten Advent (2. Dezember) seine 60. bundesweite Spendenaktion. Das Aktionsjahr steht unter dem Motto "Hunger nach Gerechtigkeit", wie das evangelische Hilfswerk erklärte.
1.213 Zeichen /
1 Bild
Die Digitalisierung in der Landwirtschaft ist nach Einschätzung von "Brot für die Welt" kein Mittel, um den Hunger in der Welt wirksamer zu bekämpfen.
1.533 Zeichen /
1 Bild
Der Präsident der Diakonie Deutschland, Ulrich Lilie, sieht den Zusammenhalt in der Gesellschaft in hohem Maß gefährdet. Mit einem Appell zum Austausch und zum Zuhören beginnt sein neues Buch mit dem Titel "Unerhört!", das am Montag erscheint.
1.955 Zeichen /
0 Bilder
Das evangelische Hilfswerk "Brot für die Welt" begrüßt das wachsende Engagement deutscher Unternehmen in Afrika.
1.096 Zeichen /
1 Bild
"Brot für die Welt" bekommt mehr Spenden und Kollekten - doch auch die Not wird weltweit größer. Das Hilfswerk kritisiert, dass es der Politik bei der Entwicklungsarbeit vor allem darum geht, mit fragwürdigen Methoden Flüchtlinge fernzuhalten.
3.798 Zeichen /
1 Bild
Kirchliche Hilfswerke fordern eine Fortführung des Friedensprozesses in Kolumbien. Die Bundesregierung müsse sich beim neuen kolumbianischen Präsidenten Iván Duque dafür einsetzen, dass er am Friedensvertrag mit den Farc-Rebellen festhalte, erklärten die Hilfwerke.
922 Zeichen /
1 Bild
Der Leiter der Politik-Abteilung des evangelischen Hilfswerks "Brot für die Welt", Klaus Seitz, hat Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) für dessen Kurs in der Flüchtlingsdebatte scharf attackiert.
1.068 Zeichen /
0 Bilder
Mit Blick auf den G7-Gipfel in Kanada fordern Entwicklungsorganisationen von den sieben wichtigsten Industriestaaten deutliche Fortschritte bei Geschlechtergerechtigkeit, globaler Gesundheit, Ernährung, Klimaschutz und Entwicklungsfinanzierung.
3.191 Zeichen /
1 Bild
Mehr als 70 Menschen sterben in Mexiko täglich durch Gewalt. In diesem Jahr droht ein neuer trauriger Rekord. "Brot für die Welt" sieht die Bundesregierung in der Pflicht.
3.704 Zeichen /
1 Bild