Alle Ergebnisse zu Glocken

121 Suchergebnisse
Hakenkreuz und einen Teil der NS-Inschrift auf der Kirchenglocke in Schweringen
03.04.2018 - 14:46
epdmit evangelisch.de
Unbekannte haben das Hakenkreuz und einen Teil der NS-Inschrift auf der Kirchenglocke der niedersächsischen evangelischen Kapellengemeinde Schweringen bei Nienburg entfernt.
2.829 Zeichen / 1 Bild
Glockenturm der Kirche St. Jakob
28.03.2018 - 12:27
epd
Der Antisemitismus-Forscher Manfred Gailus aus Berlin hält das Auffinden sogenannter Hitler-Glocken vor allem in protestantischen Gotteshäusern nicht für Zufall.
1.428 Zeichen / 1 Bild
17.03.2018 - 08:15
epd
Der Streit um die Hakenkreuzglocke in der niedersächsischen evangelischen Kapellengemeinde Schweringen bei Nienburg eskaliert.
1.660 Zeichen / 0 Bilder
Hitlerglocke
13.03.2018 - 11:28
epd
Der Gemeinderat im pfälzischen Herxheim am Berg hat am Montagabend erneut entschieden, die umstrittene "Hitlerglocke" im Turm der protestantischen Jakobskirche hängen zu lassen.
1.722 Zeichen / 1 Bild
bronzeglocke_mit_hak_54528196-i201.jpg
27.02.2018 - 11:13
epd
Die 1934 gegossene Glocke mit der Inschrift "Alles fuer's Vaterland - Adolf Hitler" und einem Hakenkreuz soll auch wieder läuten, wie der Herxheimer Ortsgemeinderat am Montagabend beschlossen hat.
2.956 Zeichen / 1 Bild
 Glockengiesserei Bachert in Karlsruhe
22.02.2018 - 10:48
epd
Eine umstrittene Glocke mit Hakenkreuz im niedersächsischen Heideort Faßberg bei Celle soll durch eine neue Glocke ersetzt werden. Der Kirchenvorstand der evangelischen Gemeinde hat beschlossen, den Guss in Auftrag zu geben, wie ein Sprecher der hannoverschen Landeskirche sagte.
1.174 Zeichen / 1 Bild
Die Glocke mit Hakenkreuz und NS-Inschrift im Turm der evangelischen Jakobskirche
06.02.2018 - 16:04
epd
Der Herxheimer Bürgermeister Georg Welker (parteilos) wird eine umstrittene Äußerung im Zusammenhang mit der sogenannten Hitlerglocke in der protestantischen Kirche des pfälzischen Ortes nicht wiederholen.
2.271 Zeichen / 1 Bild
Die Mingun Glocke in Burma
08.01.2018 - 09:17
Gabriele Ingenthron
epd
Glockenklänge bewegen Menschen und rufen Erinnerungen hervor. Warum das so ist, beantwortet Kirchenmusikdirektor Gerd Hennecke aus der bayerischen evangelischen Landeskirche.
3.017 Zeichen / 1 Bild
Glocken des Französischen Doms in Berlin.
04.01.2018 - 14:35
Leonie Mielke
epd
Glocken rufen seit Jahrhunderten zu Gottesdienst und Gebet. Manche Menschen feiern ihr Geläute auf Youtube, andere wollen, dass das "Gebimmel" aufhört. Mit der Kampagne "Hörst du nicht die Glocken" erinnern die Kirchen 2018 an ihr klingendes Erbe.
5.100 Zeichen / 1 Bild
glockengiessereirincker_severin_wohlleben_dsc8912.jpg
01.01.2018 - 17:23
evangelisch.de
Sie sind Musikinstrumente und Bestandteil der Liturgie. Sie sind ein Kulturgut. Bei der Herstellung braucht man alles: Glaube, Liebe - und Hoffnung, dass der Guss gelingt...
1.376 Zeichen / 1 Bild

Seiten