Alle Ergebnisse zu Glocken
121 Suchergebnisse
Die evangelische Kirchengemeinde im niedersächsischen Schweringen entwidmet am Mittwoch ihre umstrittene Hakenkreuz-Glocke. Die Predigt in dem Gottesdienst am Buß- und Bettag hält der Geistliche Vizepräsident des Landeskirchenamtes in Hannover, Arend de Vries.
1.761 Zeichen /
1 Bild
Mit weltweitem Glockenläuten ist am Sonntag an das Ende des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren erinnert worden.
1.568 Zeichen /
1 Bild
Rund die Hälfte aller deutschen Kirchenglocken wurde 1917 beschlagnahmt und eingeschmolzen - im Ersten Weltkrieg brauchte man Metall für Munition. In vielen Gemeinden gab es Unmut, offenen Widerspruch wagten die Kirchen jedoch nicht.
5.461 Zeichen /
1 Bild
Verlustreicher Stellungskrieg statt kurzer Waffengang: Der Materialschlacht des Ersten Weltkriegs fallen ab Frühjahr 1917 auch ungefähr die Hälfte aller Kirchenglocken zum Opfer. Wie konnten die Glocken gerettet werden?
0 Zeichen /
8 Bilder
Im Streit um die Hakenkreuz-Glocke im niedersächsischen Schweringen haben der örtliche Gemeindevorstand und das Landeskirchenamt in Hannover eine Lösung gefunden.
1.821 Zeichen /
1 Bild
Erstmals in der Geschichte werden zum Weltfriedenstag (21. September) am Freitag von 18 Uhr bis 18.15 Uhr europaweit zeitgleich weltliche und kirchliche Glocken läuten. Die Aktion ist Teil des Europäischen Kulturerbejahres 2018 und wird von Kirchen und Kommunen unterstützt.
2.904 Zeichen /
1 Bild
Im Europäischen Kulturerbejahr 2018 soll am internationalen Friedenstag am 21. September mit einem europaweiten Glockenläuten ein Zeichen für ein friedliches Zusammenleben gesetzt werden.
1.412 Zeichen /
1 Bild
Der Klang von Glocken gehört nach wie vor zu unserem Alltag. Doch warum läuten sie zu bestimmten Zeiten? Und was verbirgt sich da genau in den Glockentürmen? Das Projekt "createsoundscape" will junge Menschen neugierig machen und ermuntern, die Geläute ihrer Heimat zu erforschen.
5.783 Zeichen /
1 Bild
Ein Pfarrer und ein ehemaliger Soldat gehören zu den Köpfen der Aktion: Mit Pferdewagen wollen sie auf einer alten Handelsstraße eine Friedensglocke aus Brandenburg nach Russland bringen. Schirmherren sind ein Bischof und ein Ministerpräsident.
4.612 Zeichen /
1 Bild
Die mit einer umstrittenen Inschrift aus der Zeit des Nationalsozialismus versehene Glocke im Turm der protestantischen Friedenskirche im saarländischen Homburg bleibt hängen.
1.843 Zeichen /
1 Bild
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »