Alle Ergebnisse zu Glocken
121 Suchergebnisse
Süßer die Glocken nie klingen? Nicht im rheinland-pfälzischen Herxheim. Dort wird derzeit hitzig über die Zukunft einer Glocke debattiert: Sie stammt aus der NS-Zeit und ist mit einem Hakenkreuz und den Worten "Alles für's Vaterland - Adolf Hitler" versehen.
3.025 Zeichen /
1 Bild
Passanten in der Bielefelder Altstadt hören seit Sonntag von der Nicolaikirche statt eines Glockengeläuts ein mehrstimmiges Lachen.
1.167 Zeichen /
1 Bild
Für den großen Open-Air-Festgottesdienst zum 500. Reformationsjubiläum in Wittenberg ist nun das Geläut fertig.
1.591 Zeichen /
0 Bilder
Nach der Besetzung des Kirchturms der Dortmunder Reinoldikirche hat ein Neonazi wegen des Glockengeläuts Strafanzeige gestellt.
1.729 Zeichen /
0 Bilder
Wenn in der Silvesternacht die Kirchenglocken das neue Jahr einläuten, hat das nach Ansicht des Experten Andreas Philipp keine christlichen Wurzeln.
1.285 Zeichen /
1 Bild
Auch nach mehr als 750 Jahren klingt sie noch, die älteste Kirchenglocke von Berlin in Schlachtensee. Sie läutet immer dann, wenn die Gemeinde das Vaterunser betet.
5.889 Zeichen /
1 Bild
Kirchen in aller Welt läuten in diesen Tagen zum Gedenken an die Opfer des Krieges im syrischen Aleppo ihre Glocken.
566 Zeichen /
0 Bilder
Am Tag der Deutschen Einheit war auch Tag der offenen Moschee. Eine Gelegenheit, über Religionsfreiheit zu diskutieren. Die spielt auch für Geräusche eine Rolle - ob Muezzin oder Kirchenglocke.
9.270 Zeichen /
1 Bild
Kirchenglocken sind nicht gerade leise. Aber sollte man das Läuten deswegen, zumindest nachts, verbieten? Immer wieder gibt es darüber Streit in Städten und Gemeinden. Auch Chefredakteurin Ursula Ott und chrismon-Chef-Theologe Eduard Kopp sind sich darüber nicht einig.
6 Zeichen /
1 Bild
Das etwa dreißig Kilogramm schwere, bronzene Glockenstück stamme aus dem 13. Jahrhundert, eventuell auch aus dem 14. Jahrhundert.
1.802 Zeichen /
1 Bild