Alle Ergebnisse zu Welthungerhilfe
38 Suchergebnisse
Die Vereinten Nationen stellen der Weltgemeinschaft ein vernichtendes Zwischenzeugnis über die Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele aus. Besonders schlecht ist es um das Ziel "Kein Hunger bis 2030 bestellt", beklagt die Welthungerhilfe.
2.016 Zeichen /
1 Bild
Die Welthungerhilfe blickt auf 60 Jahre Einsatz gegen Armut und Unterernährung zurück. Ihr Ziel: Bis 2030 soll kein Mensch mehr hungern müssen.
3.970 Zeichen /
1 Bild
Bewaffnete Konflikte und zahlreiche Krisen lassen den Hunger weltweit wieder zunehmen. Unter steigenden Nahrungsmittelpreisen leiden laut Welthungerhilfe am stärksten die ärmsten und schwächsten Länder.
3.292 Zeichen /
1 Bild
Internationale Teams kommen den überlebenden Opfern in den vom Erdbeben betroffenen afghanischen Gebieten zur Hilfe. Doch Wind und starker Regen behindern die Rettungsaktionen.
2.823 Zeichen /
1 Bild
Angesichts der Lage in Afghanistan haben die Hilfswerke Brot für die Welt und Diakonie Deutschland eine unbürokratische Aufnahme besonders gefährdeter Personen aus dem Land gefordert. Die Welthungerhilfe will ihre Arbeit im Land fortsetzen.
4.912 Zeichen /
1 Bild
Getestet wird wenig. Doch schon die offiziellen Corona-Zahlen lassen in Simbabwe die Alarmglocken schrillen. Das Virus hat sich inzwischen von den Zentren quer durchs Land verbreitet - bei einem ohnehin maroden Gesundheitssystem.
4.005 Zeichen /
1 Bild
Hilfsorganisationen wie das evangelische Hilfswerk Brot für die Welt sehen in der anhaltenden Militarisierung der Welt eine alarmierende Entwicklung. Es sei ein Skandal, dass die Umsätze der 25 größten Rüstungsfirmen weltweit stiegen, während Geld für die Hunger-Bekämpfung fehle.
2.225 Zeichen /
1 Bild
Der Friedensnobelpreis geht an die größte humanitäre Organisation der Welt, die sich der Bekämpfung des Hungers verschrieben hat. Damit betont das Nobelkomitee die Notwendigkeit internationaler Zusammenarbeit, gerade in der Corona-Pandemie.
4.484 Zeichen /
1 Bild
Corona erhöht das Katastrophenrisiko für die Ärmsten und Verwundbarsten. Das betont der Weltrisikobericht 2020. Nach Ländern liegen Vanuatu und Tonga beim Katastrophenrisiko ganz vorn, Deutschland ist mit Platz 162 von 181 nur sehr gering gefährdet.
2.969 Zeichen /
1 Bild
Die Situation der Menschen in Afghanistan verschlechtert sich nach Erkenntnissen der Welthungerhilfe weiter. Wie Generalsekretär Mathias Mogge sagte, trifft das auf die Sicherheit wie auch auf die humanitäre Lage zu.
1.638 Zeichen /
1 Bild