Alle Ergebnisse zu TV-Tipp
5018 Suchergebnisse
Selten ist ein Krimi derart unaufgeregt erzählt worden wie der dritte Film mit Christina Hecke als Kommissarin der Kriminalpolizei Saarlouis. Der besondere Reiz der Geschichte liegt in der Konfrontation Judith Mohns mit ihren Wurzeln.
5.259 Zeichen /
1 Bild
Zuletzt hat das Niveau der "Meine Mutter"-Reihe stetig abgenommen, aber überraschenderweise gelingt es Autor Christian Pfannenschmidt, die Qualität mit dem vierten Film wieder zu steigern.
4.111 Zeichen /
1 Bild
Die "Bozen-Krimis" waren bislang eine Art Wundertüte. Die Geschichten über die deutsche Kommissarin Sonja Schwarz (Chiara Schoras), die ihren einheimischen Mann erst für einen Mörder halten muss und ihn dann verliert, wirkten mitunter unausgegoren.
4.210 Zeichen /
1 Bild
Vor fünf Jahren hat Daniel Harrich in seinem aufrüttelnden Drama "Meister des Todes" deutsche Waffenexporte in Krisengebiete angeprangert.
5.121 Zeichen /
1 Bild
Er hat’s erfunden: Gemeinsam mit seinem verstorbenen Partner Horst Königstein wird Heinrich Breloer hierzulande als Vater des dokumentarischen Spielfilms verehrt. Außerdem steht er wie kein anderer Autor und Regisseur für die deutsche Geschichtsschreibung des 20. Jahrhunderts.
6.809 Zeichen /
1 Bild
Der 2018 ausgestrahlte Film "Ein Kind wird gesucht" war kein Krimi wie jeder andere. Die Rekonstruktion der Suche nach einem vermissten kleinen Jungen hielt sich eng an die tatsächlichen Ereignisse, die 2010 unter der Bezeichnung "Der Fall Mirco" bekannt waren.
4.363 Zeichen /
1 Bild
Hollywood hätte aus diesem Stoff einen großen Film in der Tradition vieler regierungskritischer Thriller gemacht. Weil hierzulande im Kino bloß noch Komödien große Umsätze bringen, reicht es "nur" für einen "Tatort".
5.279 Zeichen /
1 Bild
Seit 2002 gehört "Unter Verdacht" zu den besten deutschen Krimireihen. Selbst die gelegentlichen etwas schwächeren Episoden waren immer noch sehenswert.
5.327 Zeichen /
1 Bild
"Der Tod ist ein Meister aus Deutschland", heißt es in Paul Celans gegen Ende des Zweiten Weltkriegs entstandenem Gedicht "Todesfuge". Es ist kein Zufall, dass dieses packende Drama von Daniel Harrich einen ganz ähnlichen Titel trägt.
3.690 Zeichen /
1 Bild
Einfallsloser lässt sich ein Film kaum betiteln; vermutlich haben sie bei der ARD-Tochter Degeto lange diskutiert, ob nicht "Das Leben ist kein Ponyhof" die bessere Wahl wäre. Nun ist es also "Familie ist kein Wunschkonzert" geworden; dabei kommt ein Ponyhof tatsächlich vor.
4.089 Zeichen /
1 Bild