Alle Ergebnisse zu TV-Tipp
5018 Suchergebnisse
Solche Filme gibt es im Grunde nur noch mittwochs im "Ersten": Das biografische Drama "Das Geheimnis der Freiheit" mit Edgar Selge als Golo Mann und Sven-Eric Bechtolf als Krupp-Chef Berthold Beitz ist letztlich ein Diskurs über die Frage, wie man mit der Vergangenheit umgeht.
5.234 Zeichen /
1 Bild
Was ist Heimat? Glaubt man den Liebesgeschichten, die das ZDF sonntags um 20.15 Uhr zeigt, ist Heimat dort, wo das Herz wohnt. Die meisten Menschen würden vermutlich ähnlich antworten: Heimat ist da, wo ich mich wohl fühle.
4.281 Zeichen /
1 Bild
Womöglich wollte das ZDF bloß eine Verwechslungsgefahr mit den anderen norddeutschen Krimireihen und -serien vermeiden, als es den Episodentiteln von "Nord Nord Mord" ab dem zweiten Film jeweils ein "Clüver und…" voranstellte.
4.596 Zeichen /
1 Bild
Der "Tatort" aus Köln ist bekannt dafür, regelmäßig Themen von aktueller gesellschaftlicher Relevanz aufzugreifen. Die Geschichten sind oft berührend und bedrückend.
5.146 Zeichen /
1 Bild
Wer die alten "Wilsberg"-Folgen nicht kennt, fragt sich womöglich gelegentlich, wer denn wohl dieser Manni Höch sein mag, von dem immer wieder mal die Rede ist.
4.892 Zeichen /
1 Bild
Die Geschichte ließe sich in einem Satz zusammenfassen, aber der würde dem Mut der Menschen schlicht nicht gerecht: Im Frühjahr 1945 verhindern österreichische Bergleute die Sprengung des Salzbergwerks Altaussee, in dem die Nationalsozialisten geraubte Kunst eigelagert haben.
4.888 Zeichen /
1 Bild
Zur falschen Zeit am falschen Ort: Der fesselnde Thriller "Die Entscheidung" nach dem gleichnamigen Roman von Charlotte Link erzählt die klassische Geschichte vom unbescholtenen Zeitgenossen, der ohne sein Dazutun in ein Verbrechen gezogen wird.
3.959 Zeichen /
1 Bild
Abgesehen von den Beteiligten wird es nicht mehr viele Menschen geben, die sich noch an "Bomber & Paganini" (1976) erinnern können. Die Gaunerkomödie des griechischen Regisseurs Nikos Perakis handelte von zwei Kleinganoven und ihrem großen Traum vom Glück.
4.954 Zeichen /
1 Bild
Es hat erstaunlich lange gedauert, bis das Fernsehen Nele Neuhaus entdeckt hat. Als das ZDF 2013 den ersten Taunus-Krimi ausgestrahlt hat, hatten ihre Romane bereits eine Gesamtauflage von 3,5 Millionen Exemplaren erreicht.
3.058 Zeichen /
1 Bild
Es ist mehr als nur eine freundliche Geste, dass ARD und ZDF ihre Zweiteiler noch vor der Ausstrahlung der Fortsetzung komplett in der Mediathek anbieten.
5.142 Zeichen /
1 Bild