Alle Ergebnisse zu TV-Tipp
5018 Suchergebnisse
Nach der Ermordung eines Unternehmers fällt der Verdacht auf seine Tochter Anna. Tatsächlich taucht die Tatwaffe am Abend des Mordes in ihrer Wohnung auf. Die depressive junge Millionenerbin nimmt starke Psychopharmaka und kann sich nicht an die letzten Stunden erinnern.
3.688 Zeichen /
0 Bilder
1945 musste das Ehepaar Blaschke vor der nahenden Roten Armee fliehen. In der westfälischen Provinz haben sich Ludwig und Elisabeth mit einem kleinen Lebensmittelladen eine neue Existenz aufgebaut. Während er das Wirtschaftswunder genießt, wird sie regelmäßig von der Trauer um ihren Sohn Arnold übermannt, der verloren gegangen ist, als die Russen die Flüchtenden einholten.
4.610 Zeichen /
0 Bilder
Die Hausfrau Hanni Winter stimmt als Geschworene in einem Mordprozess für schuldig. Das Urteil: lebenslang. Nachträglich beginnt Hanni an der Richtigkeit des Urteils zu zweifeln. Allein und gegen den Willen ihrer Familie rollt sie den Fall neu auf - und stößt auf gefährliche Ungereimtheiten.
2.790 Zeichen /
0 Bilder
Heimatkrimi und Familiendrama: eine ungewöhnlich, aber reizvolle Mischung. Gleiches gilt für die Geschichte: Die junge Polizistin Susanne Landauer (Rosalie Thomass) von der Münchener Vermisstenstelle wird in die oberbayerische Provinz gerufen, weil eine ältere Frau aus einer psychiatrischen Klinik entwischt ist.
2.720 Zeichen /
0 Bilder
Leitmayr und Batic statten gerade der Mutter eines im Dienst verstorbenen Kollegen einen Anstandsbesuch ab, als sie von einem Verbrechen gleich um die Ecke erfahren: Eine Frau ist erschossen worden, ihr Lebensgefährte ist schwer verletzt; der kleine Sohn der Frau taucht kurz drauf in einem Krankenhaus auf.
3.413 Zeichen /
0 Bilder
Evangelisch.de blickt auf die Fernsehwoche - wo lohnt sich das Einschalten im Fernsehen vom 5. bis 11. Dezember?
17.423 Zeichen /
1 Bild
Im Grunde ist der Titel "Sturköpfe" eine Inhaltsangabe: Pia Strietmann erzählt in ihrem ersten Fernsehfilm nach dem Kinodebüt "Tage, die bleiben" (2011) die Geschichte zweier Widerspenstiger, die sich gegenseitig zähmen.
3.636 Zeichen /
0 Bilder
Eigentlich ist das ja ziemlich frech: Mehr als die Titelidee hat das Drehbuch des Autorenpaars Lo Malinke und Philipp Müller streng genommen nicht zu bieten. Dieser eine Satz genügt jedoch, um neunzig Minuten lang zu unterhalten.
3.476 Zeichen /
0 Bilder
Das ZDF hat diese Geschichte schon vor zwei Jahren mit dem Drama "Blutgeld" erzählt: Dank eines neuen Medikaments konnte die Lebenserwartung von Menschen, die an der Bluterkrankheit litten, ab den frühen Siebzigern deutlich verlängert werden. Gut zehn Jahre später kam es zu einem der größten Pharmaskandale in der Geschichte der Bundesrepublik: Obwohl Politik, Ärzte und Pharmakonzerne wussten, dass das aus Blutplasma gewonnene Gerinnungsmittel ein potenzieller HIV-Virenträger war, wurden die entsprechenden Medikamente zunächst weiterhin vertrieben; weit über tausend Menschen haben sich auf diese Weise mit Aids infiziert.
3.115 Zeichen /
0 Bilder
Anlässlich des Welt-Aids-Tages zeigt das ZDF das Porträt einer jungen Frau, die von Maike Conway zehn Jahre lang durch ihre Kindheit und Jugend begleitet worden ist. Die Autorin hat ihr Material zu drei Filmen verarbeitet. Den Auftakt bildet heute "Niemand darf es wissen. Corinne und ihr Geheimnis", ein Beitrag für "37 Grad", den Abschluss ein "Kleines Fernsehspiel" am 7. Dezember ("Corinnes Geheimnis", 0.25 Uhr); zwischendurch gibt es auch noch ein kurzes Stück im Kinderkanal ("stark!", 6.12., 8.35 Uhr).
2.776 Zeichen /
0 Bilder