Alle Ergebnisse zu TV-Tipp
5018 Suchergebnisse
Ein guter Krimi zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass die Täterfrage bis zum Schluss offen ist. Vom Ende her gedacht soll die Geschichte dann aber auch plausibel sein: weil die Tat nur von diesem oder jener begangen worden sein konnte.
3.631 Zeichen /
1 Bild
Evangelisch.de blickt auf die Fernsehwoche - wo lohnt sich das Einschalten im Fernsehen vom 30. Januar bis 5. Februar?
12.591 Zeichen /
1 Bild
Natürlich ist "Der fast perfekte Mann" ein Film mit Benno Fürmann, und das nicht nur, weil er die Titelrolle spielt. Sehenswert aber ist die Komödie vor allem wegen Louis Hofmann, der mit seinen 18 Jahren bereits eine beachtliche Filmografie vorweisen kann.
3.515 Zeichen /
1 Bild
Venedig, Istanbul, die Bretagne, Bozen – und nun Athen: Die ARD bleibt ihrer Linie treu und schickt eine weitere Auslandskrimireihe ins Quotenrennen.
3.848 Zeichen /
1 Bild
Die Geschichte dieses bewegenden Film lässt sich in einem Satz zusammenfassen, der der emotionalen Komplexität der Handlung nicht mal annähernd gerecht wird: Eine ehemalige Leistungsschwimmerinerkrankt an Krebs und erfüllt sich ihren Jugendtraum, den den Ärmelkanal durchqueren.
3.950 Zeichen /
1 Bild
Beim FC Bayern wissen sie, was sie Kurt Landauer zu verdanken haben: Der langjährige Präsident hat einst jene Grundlagen gelegt, die der Verein Jahrzehnte später als Basis für seine sportlichen und wirtschaftlichen Erfolge nutzen konnte.
3.117 Zeichen /
1 Bild
Abgesehen von seiner britischen Heimat dürften die treuesten Fans des walisischen Bestsellerautors Ken Follett hierzulande leben; von den 7 Millionen Exemplaren seines historischen Romans "Die Pfeiler der Macht" sind allein 2,7 Millionen in Deutschland verkauft worden.
4.635 Zeichen /
1 Bild
Obwohl die Monitore immer größer werden, ist das Fernsehen in den letzten Jahren immer mehr zu einem Medium für die Ohren geworden: Da offenbar viele Zuschauer nebenbei andere Dinge verrichten, müssen die Mitwirkenden ständig erklären, was gerade passiert.
2.986 Zeichen /
1 Bild
evangelisch.de blickt auf die Fernsehwoche - wo lohnt sich das Einschalten im Fernsehen vom 22. bis 29. Januar 2016?
14.408 Zeichen /
1 Bild
Es liegt in der Natur der Sache, dass sich in langlaufenden Reihen und Serien gerade bei den Nebenfiguren irgendwann die Akzente verschieben. In „Der Kommissar und das Meer“ spielte die Familie der deutschstämmigen Titelfigur (Walter Sittler) zu Beginn eine wesentliche Rolle.
3.316 Zeichen /
1 Bild