Alle Ergebnisse zu TV-Tipp

5018 Suchergebnisse
10.02.2016 - 05:22
Bei der Freiwilligen Selbstkontrolle der Filmwirtschaft hatte man dazugelernt: Damit es nicht wieder wie bei "Keinohrhasen" Proteste wegen allzu expliziter Dialoge gab, war die Fortsetzung "Zweiohrküken" von vornherein ab zwölf freigegeben.
3.648 Zeichen / 1 Bild
09.02.2016 - 06:15
Der Vorspann haut einem die Namen der drei Hauptdarsteller förmlich um die Ohren, dabei ist der Film alles andere als plakativ.
2.624 Zeichen / 1 Bild
08.02.2016 - 05:09
Anna Maria hat eine Mission: Sie will, dass Österreich wieder katholisch wird. Deshalb wandert sie mit einer Mutter-Gottes-Statue von Tür zu Tür, um Gott zu den Gottlosen zu bringen.
3.524 Zeichen / 0 Bilder
07.02.2016 - 06:23
Es gehört gewissermaßen zum Markenkern der Reihe "Tatort", dass sich die Krimis regelmäßig mit gesellschaftlichen Missständen auseinandersetzen. Hin und wieder betätigen sich die Autoren aber auch als Kritiker ihres eigenen Mediums.
3.401 Zeichen / 1 Bild
06.02.2016 - 05:42
Evangelisch.de blickt auf die Fernsehwoche - wo lohnt sich das Einschalten im Fernsehen vom 6. bis 12. Februar?
7.929 Zeichen / 1 Bild
05.02.2016 - 06:20
Es gehört zum Muster der stets vorzüglichen Filme aus der ZDF-Reihe "Unter Verdacht", dass den Ermittlern regelmäßig nur die kleinen Fische ins Netz gehen...
3.637 Zeichen / 1 Bild
04.02.2016 - 06:15
Der letzte große deutsche Polizeifilm im Kino war "Die Sieger" von Dominik Graf; das ist exakt zwanzig Jahre her. Seither gibt es das Genre nur noch im Fernsehen. Es passt ins Bild, dass ausgerechnet ein Debütant dies geändert hat.
3.198 Zeichen / 1 Bild
03.02.2016 - 06:02
Andernorts ist das ein typischer Krimianfang: In der Wiener Innenstadt wird eine Frau von einem Raser überfahren, der sich aus dem Staub macht. Der erschütterte Gatte des Opfers ist Staatsanwalt und lässt fortan nichts unversucht, um den Fahrer zu finden.
3.591 Zeichen / 1 Bild
02.02.2016 - 06:26
Mit dem Drama "Der letzte schöne Tag" hat Grimme-Preisträger Johannes Fabrick den wohl berührendsten Film der letzten Jahre gedreht. Dorothee Schön schildert in ihrem Drehbuch die Leere, die der Freitod eines geliebten Menschen hinterlässt.
3.508 Zeichen / 1 Bild
01.02.2016 - 06:47
Der Titel klingt nach Abschied, und wenn man sieht, wie ausgebrannt und desillusioniert sich Kriminalpsychologin Lisa Brenner durch diesen Fall schleppt, ahnt man auch, warum der Film "Der letzte Job" heißt.
3.726 Zeichen / 1 Bild

Seiten