Alle Ergebnisse zu TV-Tipp
5018 Suchergebnisse
Boerne hat einen Patenonkel in Amerika, auf dessen Erbe er spekuliert, und da der gute Gustav homosexuell ist, will er es ihm gleichtun und gibt ausgerechnet Thiel als seinen Ehemann aus. Als es den Onkel nach Münster verschlägt, bleibt dem Kommissar nichts anderes übrig, als den schwulen Gatten zu mimen, denn er steht tief in Boernes Schuld.
4.036 Zeichen /
1 Bild
Der Titel ist doof, und das nicht nur deshalb, weil er inhaltlich falsch ist: Die Münchener Zahnarztgattin Mia will zwar in der Tat Polizistin werden, doch ob ihr das überhaupt gelingt, lässt das Ende offen. "Mutter auf Streife" klingt zudem auf subtile Weise abwertend, und das wird der Hauptfigur nicht gerecht. Der Titel vermittelt exakt die Haltung von Mias Mann: Florian hält den Wunsch seiner Frau für eine Schnapsidee.
4.050 Zeichen /
1 Bild
Nach einem Prolog, in dem Matthias Brandt als Strafverteidiger Noah Leyden erzählt, wie er der Heldin der Handlung zum ersten Mal begegnet ist, lernt man Irina näher kennen. Die junge Bosnierin ist arm, aber glücklich; allein das Bild vom knallroten Klatschmohnfeld spricht Bände.
3.466 Zeichen /
1 Bild
Der Hamburger Barbesitzer Mark, der aus seiner Abneigung gegen Kinder keinen Hehl macht, wird von einem Tag auf den anderen mit einer riesigen Nachwuchsschar konfrontiert. Sie ist das Ergebnis diverser Samenspenden, für die er eine einleuchtende Erklärung hat: Er war jung und brauchte das Geld.
3.918 Zeichen /
1 Bild
Joseph Sattler ist mittlerweile EU-Kommissar und kurz davor, ein Gesetz einzureichen, das Europas Konzerne zu einer Frauenquote in den Vorständen verpflichten soll. Der ergraute Politiker hat auch sonst ein Faible für Frauen, vor allem, wenn sie jung und dunkelhaarig sind, und das wird ihm zum Verhängnis: Kurz nach einer offenbar einvernehmlichen Begegnung mit Sattler stürzt ein Zimmermädchen in den Tod.
3.573 Zeichen /
1 Bild
Die innere Spannung des Films ergibt sich aus der Mischung verschiedener Zutaten, die jede für sich schon interessant, als Mixtur aber ausgesprochen reizvoll sind: die dänische Minderheit in Schleswig, eine Reise in die Kindheit von Borowskis Freund und Chef Schladitz, die Fremdenfeindlichkeit der Nachkriegszeit, das gestörte Vertrauen zwischen den Ermittlern.
2.718 Zeichen /
1 Bild
Die Geschichte klingt nicht sonderlich spektakulär: Im Wald wird die verscharrte Leiche eines erschlagenen Mannes gefunden. Der Tote heißt Max Keller, und sein Leumund fällt seltsam differenziert aus: Während der Stiefsohn seine Freude über das Ableben nicht verhehlt, schildern die Freunde den Mann als Vorbild.
2.508 Zeichen /
1 Bild
Eigentlich hat sich Sophie mit ihren beinahe 40 Lebensjahren eine beschauliche Existenz aufgebaut: Sie leitet ihre eigene Cateringfirma und bewohnt mit ihrem Ehemann und ihren drei Kindern ein Einfamilienhaus. Und doch fehlt der etablierten Unternehmerin und Mutter etwas, das sie früher einmal hatte: Ein abwechslungsreicher Alltag und größere Aufmerksamkeit durch die Familie.
3.709 Zeichen /
1 Bild
Die beiden langjährigen Freunde Paul und Fiete sind zwei traditionsbewusste Fischer in einer sich schnell verändernden Welt. Als Paul eines Tages jedoch durch Zufall erfährt, dass nicht er, sondern Fiete der leibliche Vater seines Sohnes Piet ist, scheint die enge Freundschaft plötzlich ein jähes Ende zu finden.
2.809 Zeichen /
1 Bild
Rupert versucht in der Provinz Versicherungen zu verkaufen - doch niemand will sich versichern lassen. Nur die Bäuerin Olivia will für ihren Vater eine Lebensversicherung - allerdings hat sie dafür ihre eigenen Gründe.
4.034 Zeichen /
1 Bild