Alle Ergebnisse zu TV-Tipp
5018 Suchergebnisse
Vor einigen Jahren hat Silke Zertz in ihrem Drehbuch zum Sat.1-Zweiteiler "Wir sind das Volk - Liebe kennt keine Grenzen" schon einmal von einem Paar erzählt, das durch die Mauer getrennt war. Im Unterschied zum damaligen Drama, in dem es um Flucht, Gefangenschaft und Aufstand ging, ist "Jedes Jahr im Juni" eine klassische Romanze, allerdings gleichfalls unter deutsch-deutschem Vorzeichen.
2.515 Zeichen /
1 Bild
Als das ZDF diesen Krimi vor vier Jahren zum ersten Mal gezeigt hat, war wenige Wochen zuvor "Der Verdacht" gelaufen. Man kann die Filme kaum miteinander vergleichen, aber ein wesentliches dramaturgisches Prinzip ist identisch: Ähnlich wie seinen Thriller beginnt Matti Geschonneck auch den Krimi "Tod in Istanbul" ohne Umschweife.
2.647 Zeichen /
1 Bild
Schon die ersten Bilder verraten, was den enormen Reiz der Spreewaldkrimis ausmacht.
2.833 Zeichen /
1 Bild
Der ORF ist mit seinen "Tatort"-Krimis immer wieder für Überraschungen gut.
3.175 Zeichen /
1 Bild
"Unterm Eis" ist die Wiederholung eines Freitagsfilms der ARD und ein gutes Beispiel dafür, wie sich dieser Sendeplatz gewandelt hat.
3.731 Zeichen /
1 Bild
Eigentlich ist das ja ziemlich frech: Mehr als die Titelidee hat das Drehbuch des Autorenpaars Lo Malinke und Philipp Müller streng genommen nicht zu bieten. Dieser eine Satz genügt jedoch, um neunzig Minuten lang zu unterhalten.
3.522 Zeichen /
1 Bild
Es liegt gewiss nicht nur an der Sinnlichkeit Christa Thérets, dass man am liebsten Teil dieser Geschichte wäre: Gilles Bourdos' Künstlerporträt ist ein Fest für die Sinne.
3.490 Zeichen /
1 Bild
Die Idee war gut, keine Frage; aber keiner der Beteiligen wusste, wie sich die Sache weiter entwickeln würde. Vor knapp 15 Jahren schlossen der junge Fußballer Thomas Broich, damals Wacker Burghausen, und Aljoscha Pause einen Deal.
3.302 Zeichen /
1 Bild
Der Fall Harry Wörz war ein Justizskandal, wie man ihn bis dahin nur aus Krimis kannte: Ein völlig unbescholtener Mann wurde 1997 von der Polizei mit Hilfe einiger nicht mal sonderlich raffinierter Manipulationen als Täter aufgebaut und prompt verurteilt.
3.473 Zeichen /
1 Bild
Wenn das so weiter geht, müssen sich die "Dienstagsfrauen" einen neuen Namen suchen: Vom ursprünglichen Ensemble sind nur noch Saskia Vester und Nina Hoger dabei. Eine der Figuren wird im dritten Film, "Zwischen Kraut und Rüben", bereits von der dritten Darstellerin verkörpert: Auf Inka Friedrich und Jule Ronstedt folgt Clelia Sarto.
4.435 Zeichen /
1 Bild