Alle Ergebnisse zu TV-Tipp

5018 Suchergebnisse
Fernseher vor orangegelber Wand
24.07.2015 - 07:00
Der Einstieg lässt den typischen Afrika-Kitsch befürchten, den ARD und ZDF seit einigen Jahren immer wieder mal im Angebot haben. Meist werden dabei Frauen von ihrer deutschen Vergangenheit eingeholt. Gänzlich anders verläuft diese Geschichte zwar nicht, aber immerhin warten die Autorinnen Annette Simon und Melanie Brügel mit einigen Überraschungen auf.
2.524 Zeichen / 1 Bild
23.07.2015 - 07:00
Vermutlich gibt es noch weitere düstere Ereignisse aus der deutschen Vergangenheit, die darauf warten, enthüllt zu werden. Eine dieser Geschichten erzählt Georg Maas in seinem Film "Zwei Leben".
3.527 Zeichen / 0 Bilder
22.07.2015 - 07:00
Geschichten über Hippie-Mütter und ihre unglücklichen Töchter werden in der Regel aus Sicht der Kinder erzählt, so dass die Mütter wie weibliche Pendants zu Peter Pan wirken: Frauen, die sich weigern, erwachsen zu werden; tragische Figuren, die nicht mal merken, wie sehr sie sich lächerlich machen.
3.476 Zeichen / 0 Bilder
21.07.2015 - 07:08
Die Motive dieses Films sind aller Ehren wert: Hauke Wendler und Carsten Rau sind der Meinung, die Politik traue sich nicht, dem Volk die Wahrheit über die steigenden Zahlen der Asylbewerber zu sagen. Deshalb haben sie "Willkommen auf deutsch" gedreht: damit sich furchtbare Ausschreitungen wie vor gut zwanzig Jahren in Rostock-Lichtenhagen nicht wiederholen.
1.618 Zeichen / 1 Bild
20.07.2015 - 07:00
Zum Reiz eines Krimis gehören nicht nur der brutale Tabubruch und der damit verbundene Nervenkitzel, sondern auch die Gewissheit: Eine der handelnden Personen verbirgt ihr wahres Gesicht. Aber welche?
2.589 Zeichen / 1 Bild
19.07.2015 - 07:00
Kurz hintereinander hat der NDR vor zwei Jahren am Sonntagabend zwei Stars ins Quotenrennen geschickt: Erst sorgte Til Schweiger mit seinem "Tatort"-Debüt in jeder Hinsicht für einen Paukenschlag, dann folgte Wotan Wilke Möhring, und der spielt klugerweise einen Ermittler ganz anderen Zuschnitts.
3.342 Zeichen / 0 Bilder
18.07.2015 - 07:00
Beim Kölner WDR nutzt man die Krimireihe "Tatort" immer wieder gern als Plattform für anwaltschaftliche Anliegen. Das ist anfangs einige Male schief gegangen, weil vor lauter Botschaft nicht mehr genug Platz für den Krimi war.
2.943 Zeichen / 0 Bilder
17.07.2015 - 07:00
Seit über sechs Jahrzehnten sind Cornelia Froboess und Senta Berger nun schon im Filmgeschäft, und doch standen sie bislang erst einmal gemeinsam vor der Kamera: 1961 in der österreichischen Komödie "Junge Leute brauchen Liebe". Der Titel lässt sich ohne Weiteres auch auf ihre zweite Zusammenarbeit übertragen, wenn auch mit einer kleinen Änderung, schließlich sind die beiden Damen mittlerweile über siebzig: Auch alte Leute brauchen Liebe.
2.693 Zeichen / 1 Bild
16.07.2015 - 07:00
"Erin Brockovich" lässt grüßen: Weil vor den Toren der Gemeinde Ellerbeck im Emsland eine riesige Schweinemastanlage entstehen soll, hat Erzieherin Sabine (Cordula Stratmann) gemeinsam mit einer Handvoll Mitstreitern eine Bürgerinitiative gegründet.
3.164 Zeichen / 1 Bild
15.07.2015 - 07:00
Man muss schon echter Motorrad-Enthusiast sein, um die Bedeutung des Filmtitels würdigen zu können: Antiheld Serge trägt den Spitznamen "Mammuth", weil seine Maschine so heißt; aber nur unter Bikern, denn aus Urheberrechtsgründen durfte Motorrad-Guru Friedel Münch seine Konstruktion gar nicht so nennen.
3.786 Zeichen / 1 Bild

Seiten