Alle Ergebnisse zu TV-Tipp

5018 Suchergebnisse
27.08.2015 - 06:50
Die Faszination dieser Biografie liegt auf der Hand. Ein begabter Fußballer, Weltmeister und Europapokalsieger, muss seine aktive Laufbahn vorzeitig beenden, wird Manager und macht aus seinem Club einen Weltverein.
3.797 Zeichen / 1 Bild
25.08.2015 - 10:30
Wenn sich der in Österreich lebende deutsche Autor Uli Brée und der österreichische Regisseur Wolfgang Murnberger zusammen tun, um gemeinsam eine Geschichte zu erzählen, ist das Ergebnis garantiert hochklassig.
2.746 Zeichen / 1 Bild
TV-Tipps
25.08.2015 - 09:30
"Wolfgang lebt": Zwei Worte nur, aber sie genügen, um eine Existenz in ihren Grundfesten zu erschüttern. Die Mitteilung ist der Auftakt zu einer Geschichte, die in großem Wurf vom Vorkriegs-Berlin über die Kriegsjahre bis zur Nachkriegszeit erst im Osten, dann im Westen gleich vier deutsche Epochen schildert.
3.690 Zeichen / 1 Bild
TV-Tipps
23.08.2015 - 07:30
Isa Vermehren ist 2009 gestorben, und vermutlich wäre ihr die Huldigung, die dieses TV-Drama darstellt, eher unangenehm gewesen. Doch „Ein weites Herz“ ist alles andere als ein filmischer Appell zur Seligsprechung.
3.485 Zeichen / 1 Bild
16.08.2015 - 12:51
In „Summ, summ, summ“ suchen Kommissar Thiel und Rechtsmediziner Boerne den Mörder einer strangulierten Journalistin. Es gibt zwei nennenswerte Spuren: Die Frau hat sich eine blaue Tulpe aufs Bein tätowieren lassen, und sie trug eine Ehrenkarte für ein Konzert des Schlagerstars Roman König bei sich.
3.534 Zeichen / 1 Bild
15.08.2015 - 09:47
Es ist ebenso seltsam wie bezeichnend, dass Krebsfilme immer wieder nach einem ähnlichen Muster funktionieren: Die eigentlich tragische Hauptfigur entwickelt eine Haltung, die zwar rebellisch, aber auch lebensbejahend ist. Und vor allem ansteckend: Als sei die Krankheit ein Katalysator, bringt sie in den Mitmenschen das Beste zum Vorschein; allen voran viel Lebensmut.
3.621 Zeichen / 1 Bild
14.08.2015 - 06:12
"Der Kriminalfall dient eher dazu, die Marotten und Eigenheiten unserer Figuren ins rechte Licht zu rücken", schreibt das Autorenpaar Stefan Cantz und Jan Hinter über diesen "Tatort" aus Münster, der bei seiner Premiere im Frühjahr mit über 13 Millionen zum bislang erfolgreichsten Sonntagskrimi dieses TV-Jahres avancierte.
3.878 Zeichen / 1 Bild
13.08.2015 - 06:09
Der Titel klingt nach Komödie, und vordergründig ist der Film in der Tat immer wieder lustig. Aber im Grunde ist die Handlung alles andere als komisch, denn es geht um existenzielle Konflikte.
3.657 Zeichen / 1 Bild
12.08.2015 - 06:03
Filmische Reisen in die Finsternis sind in der Regel düstere Geschichten, emotional wie optisch; das liegt in der Natur der Sache. Bastian Günther aber hat für seinen zweiten Film ein völlig anderes Lichtkonzept gewählt.
2.792 Zeichen / 1 Bild
11.08.2015 - 06:39
Die Tristesse dieser Geschichte bereitet beinahe körperliches Unbehagen: Der Schweizer Regisseur Sebastian Kutzli erzählt in seinem Spielfilmdebüt "Puppe" die Geschichte eines jungen Straßenmädchens. Die von Anke Retzlaff bemerkenswert abgeklärt verkörperte Anna nimmt auf der geradewegs ins Unheil führenden Straße ihres Lebens die letztmögliche Ausfahrt: Nach einem traumatisierenden Erlebnis landet sie auf einem einsam in den Alpen gelegen Hof.
1.374 Zeichen / 1 Bild

Seiten