Alle Ergebnisse zu Religionsunterricht
146 Suchergebnisse
Wissenschaftler der Universität Jena haben mit zehn Thesen auf die Bedeutung des Religionsunterrichts gerade in Corona-Zeiten hingewiesen.
1.480 Zeichen /
0 Bilder
Im Sommer 2020 ist das Studienbuch Inklusive Religionspädagogik der Vielfalt erschienen. Es lohnt sich genau hinzuschauen und darin nachzulesen.
3.850 Zeichen /
1 Bild
Wegen des Lehrermangels unterrichten staatliche Religionslehrer in Bayern oft nicht in ihrem Fach, sondern werden in den schulischen Kernfächern eingesetzt. Einspringen sollen kirchliche Religionspädagogen – doch davon gibt es immer weniger.
6.341 Zeichen /
1 Bild
Der Schüler Nelian Pflug aus Neu Anspach ist der Gewinner des inoffiziellen protestantischen YouTube-Oscars der EKHN. In einer Online-Gala wurden die besten Nachwuchsfilmer*innen mit dem „YoungClip Award“ und Preisen im Wert von insgesamt 6.000 Euro ausgezeichnet.
2.985 Zeichen /
1 Bild
Für Religionslehrer ist die Corona-Krise eine große Herausforderung. Denn Diskutieren geht nicht, weil die meisten Schüler von zu Hause aus lernen. Und Fragebögen abhaken entspricht nicht dem Charakter des Faches. Doch viele Lehrer haben neue Ideen.
5.051 Zeichen /
1 Bild
Auch Religionslehrer arbeiten derzeit im Homeoffice. Die räumliche Distanz zu den Schülern erschwert den Religionsunterricht, der besonders vom persönlichen Kontakt lebt. Die Pädagogen stellen sich auf mehr Seelsorgegespräche über Tod und Trauer ein.
3.480 Zeichen /
1 Bild
Auf religionsunterricht.net finden Lehrkräfte und Schüler kostenloses Unterrichtsmaterial für den Religionsunterricht für die kommenden Wochen. Wie genau das funktioniert, welche Themen und Klassenstufen abgedeckt sind sowie die Tipps der Profis - mehr dazu hier.
13.682 Zeichen /
1 Bild
Der pfälzische Kirchenpräsident Christian Schad hat die Bedeutung des schulischen Religionsunterrichts für die Ausbildung einer toleranten und offenen Gesellschaft betont.
1.504 Zeichen /
0 Bilder
Gehören soziale Netzwerke wie Twitter, Instagram oder gar TikTok in den Religions- oder Konfiunterricht? Unbedingt, wenn sie richtig eingesetzt werden, meint Paula Nowak. Sie ist Studienleiterin für Religionspädagogik in der EKBO und bildet Lehrkräfte in diesem Bereich fort.
10.950 Zeichen /
1 Bild
Die stellvertretende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, befürwortet einen gemeinsamen Religionsunterricht von Christen und Muslimen.
1.551 Zeichen /
1 Bild