Alle Ergebnisse zu Religionsunterricht
146 Suchergebnisse
Aller Anfang ist schwer - auch, wenn man den Religionsunterricht digitaler und interaktiver gestalten will. evangelisch.de gibt Tipps und Tricks, wie man an die Sache herangehen kann, wo es Materialien, Informationen und Hilfen gibt und mit wem man sich vernetzen sollte.
4.716 Zeichen /
0 Bilder
Der evangelische Religionsunterricht ist auch für Schülerinnen und Schüler attraktiv, die konfessionslos sind oder eine andere Religionszugehörigkeit haben. Im vergangenen Schuljahr 2018/2019 haben 50.700 "nicht-evangelische" Schüler diesen Religionsunterricht besucht.
1.926 Zeichen /
1 Bild
Auf die Bedeutung des Religionsunterrichts in einer säkularer werdenden Gesellschaft hat der Bildungsreferent der badischen evangelischen Landeskirche, Christoph Schneider-Harpprecht, hingewiesen. Dieser leiste einen unverzichtbaren Beitrag zum friedlichen Miteinander.
7.706 Zeichen /
1 Bild
Als Religionslehrerin Friederike Wenisch bei einzelnen Schülerinnen und Schülern antisemitische Tendenzen mitbekommt, will sie das nicht ignorieren. Sie lädt Mascha, Shelly und Claus-Henning von "Rent-A-Jew" ein, damit die Jugendlichen etwas über jüdisches Leben erfahren.
14.304 Zeichen /
1 Bild
Das neue Schulfach Jüdische Religion wird zum kommenden Schuljahr zunächst an drei Grundschulen in Chemnitz, Dresden und Leipzig eingeführt.
894 Zeichen /
1 Bild
Ein Banker hat Interesse am Religionsunterricht - und das Kultusministerium sieht in religiösen Fragen auch die Eltern in der Pflicht. Das förderte eine Podiumsdiskussion bei der Synode der Evangelischen Landeskirche in Baden zutage.
3.653 Zeichen /
1 Bild
Mit dem Bibliolog kann man in biblische Geschichten eintauchen und sie gemeinsam erleben und auslegen. Unser Video erläutert Ablauf, Herkunft und Möglichkeiten des Bibliologs.
969 Zeichen /
1 Bild
Die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens und das Bistum Dresden-Meißen wollen beim schulischen Religionsunterricht enger zusammenarbeiten. Dazu solle spätestens ab dem Schuljahr 2020/21 ein sogenannter konfessionell-kooperativer Unterricht angeboten werden.
849 Zeichen /
1 Bild
Es sei notwendig, dass die künftigen Lehrkräfte sowohl fachlich als auch pädagogisch professionell für den Einsatz in Schulen vorbereitet würden. "Es dauert einfach seine Zeit," sagt die islamische Religionspädagogin Annett Abdel-Rahman.
2.013 Zeichen /
0 Bilder
VR-Brille auf und los geht's: So leicht kann man in virtuelle Welten eintreten. Eine Spezialistin für VR im religiösen Bereich ist Friederike Wenisch. In einem Nordkirchen-Projekt bringt sie Gotteshäuser in die digitale Welt.
10.528 Zeichen /
1 Bild