Alle Ergebnisse zu Religionsunterricht
146 Suchergebnisse
Von Jerusalem nach Karlsruhe: Wolfgang Schmidt ist nach siebenjähriger Tätigkeit als Propst von Jerusalem nach Deutschland zurückgekehrt. Im Interview spricht er über Spontaneität in Israel, das Friedenspotenzial von Religionen und seine Visionen für die Bildungsarbeit.
7.458 Zeichen /
1 Bild
In Bayern startet zum kommenden Schuljahr 2020/2021 ein neuer Schulversuch zum "Konfessionellen Religionsunterricht mit erweiterter Kooperation".
855 Zeichen /
0 Bilder
Eine Kirchenführung per Chatbot – das gibt’s in der Hamburger Katharinenkirche. Erarbeitet wurden die Inhalte von Schülerinnen und Schülern im Reli-Unterricht. Alles über das Chatbot-Projekt "hellokatharinen", das sogar mit dem "Andere Zeiten" Missionspreis ausgezeichnet wurde.
8.488 Zeichen /
1 Bild
In Luzern startet ein Online-Lehrgang, der digitale, religionspädagogische Methoden vermitteln soll. Studienleiter David Wakefield über Trends in der Ausbildung von Religionspädagogen, sowie Gamification und weitere digitale Konzepte im Reli-Unterricht.
12.054 Zeichen /
1 Bild
Die Bundesländer sollten bei der künftigen Gestaltung des Religionsunterrichts in Schulen nach Auffassung des evangelischen Theologen Andreas Kubik-Boltres die Minderheiten stärken.
2.208 Zeichen /
0 Bilder
VR-Welten, Chatbots und Mini-Roboter sind bei Friederike Wenisch feste Bestandteile des Religionsunterrichts. Im Interview gibt sie Tipps, wie man im Kleinen mit digitalen Inhalten anfangen kann, welche Kompetenzen man mitbringen sollte und wie man sich vernetzt.
8.553 Zeichen /
1 Bild
Der Konfi-Unterricht zählt zu den wichtigsten evangelischen Bildungsangeboten. Peter Schreiner, Direktor des Comenius-Instituts erzählt, welche Erkenntnisse die Konfi-Studien gebracht haben und wie es im Vergleich in anderen Ländern aussieht.
6.643 Zeichen /
1 Bild
Die Zeiten müssen vorbei sein, in denen Schüler Lehrern erklären, wie "das Internet" funktioniert, fordert Manfred Spieß. Wie er ans digitale Lehren und Lernen herangeht, was Vernetzung bringt und wieso das Digitale für den Reli-Unterricht Chancen bietet, erklärt er im Interview.
6.222 Zeichen /
1 Bild
Die evangelische Nordkirche hat am Dienstag eine Kampagne zum Religionsunterricht gestartet.
1.498 Zeichen /
1 Bild
Jörg Lohrer von rpi-virtuell kennt sich in der Welt der digitalen Religionspädagogik aus. Im evangelisch.de-Interview verrät er Tipps und Tricks, wo man gute digitale Inhalte herbekommt, wie man sich vernetzt und womit man am besten arbeiten sollte.
6.246 Zeichen /
1 Bild
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »