Alle Ergebnisse zu Weltkulturerbe

33 Suchergebnisse
Die Kapelle der Versöhnung im einstigen Todesstreifen der DDR
03.12.2023 - 10:00
epd
Am Montag entscheiden die Kulturminister in Berlin über die nächsten Kandidaten zur Aufnahme in das Unesco-Weltkulturerbe. Ungewöhnlich ist der Vorschlag, den ehemaligen DDR-Todesstreifen zum Weltkulturerbe der Menschheit zu erklären.
4.017 Zeichen / 1 Bild
07.11.2022 - 07:00
Zum 9. November: ein Mahnmal, das ins Herzen trifft, und ein Schandmal, das weg muss
3.659 Zeichen / 0 Bilder
Naumburger Dom
21.10.2018 - 15:44
epd
Nach jahrelangen Bemühungen hat es endlich geklappt: Am Sonntag ist in Naumburg die Auszeichnung des Doms als Weltkulturerbe offiziell überreicht worden.
2.862 Zeichen / 1 Bild
Der Naumburger Dom ist die 44. Unesco-Welterbestätte in Deutschland.
01.07.2018 - 17:15
epd
Das Welterbekomitee hat das Bauwerk in Sachsen-Anhalt, das zu den bedeutendsten Kathedralbauten des Hochmittelalters zählt, am Sonntag bei seiner Tagung in Bahrain in die Welterbeliste aufgenommen.
507 Zeichen / 1 Bild
Johannes Daniel Falk
20.12.2017 - 17:19
epd
Das Weihnachtslied "O du fröhliche" könnte immaterielles Unesco-Weltkulturerbe werden.
1.578 Zeichen / 1 Bild
Die neue Orgel in der Kasseler Martinskirche
07.12.2017 - 11:32
epd
Der Orgelbau und die Orgelmusik in Deutschland sind auf die Unesco-Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen worden. Das entschied das zuständige Unesco-Komitee am Donnerstag auf seiner Sitzung im südkoreanischen Jeju.
1.922 Zeichen / 1 Bild
Ein Auszubildender zum Orgelbauer in der Orgelbaufirma Johannes Klais in Bonn verpackt eine neue Orgel der Christuskirche in Lima, Peru.
07.12.2017 - 10:12
Orgelbau und Orgelmusik sind UNESCO-Weltkulturerbe und in Heidelberg erforscht ein Musikwissenschaftler ihre Geschichte.
5.649 Zeichen / 1 Bild
24.10.2017 - 13:50
epd
Das handschriftliche Manuskript der h-Moll-Messe von Johann Sebastian Bach wird am Freitag mit einer Urkunde als UN-Weltdokumentenerbe ausgezeichnet.
1.727 Zeichen / 0 Bilder
10.07.2017 - 16:09
Anika Kempf, Claudius GrigatStefan Boness/IPON
evangelisch.de
Die Hauptstadt von Eritrea ist so etwas wie die Perle der modernen Architektur in Afrika. Das liegt in ihrer Geschichte begründet.
1.701 Zeichen / 19 Bilder
08.07.2017 - 11:14
epd
Die Altstadt von Hebron im Westjordanland ist von der Unesco zum Weltkulturerbe ernannt worden. Die Unesco-Kommission setzte die Altstadt zugleich auf die Liste der bedrohten Stätten, wie am Freitagabend bei der Tagung der Unesco-Kommission in Krakau bekannt wurde.
1.451 Zeichen / 0 Bilder

Seiten