Alle Ergebnisse zu
74 Suchergebnisse
Verquickung von Interessen und zu viele Kirchenvertreter: Laut einer wissenschaftlichen Untersuchung muss sich in den Aufsichtsgremien kirchlicher Banken einiges ändern. Die Institute weisen die Kritik als unbegründet zurück.
4.378 Zeichen /
1 Bild
Bereits nach kleineren Epidemien in Uganda und der Demokratischen Republik Kongo hätte die Forschung intensiviert und staatlich gefördert werden müssen, sagte Gisela Schneider vom Deutschen Institut für Ärztliche Mission.
1.822 Zeichen /
1 Bild
Vorteile wie die Befreiung von der Körperschaftssteuer oder das Spendenprivileg für Wohlfahrtsverbände wie wie Arbeiterwohlfahrt, Deutsches Rotes Kreuz, Diakonie oder Caritas verzerren aus Sicht der Experten den Wettbewerb.
1.420 Zeichen /
0 Bilder
Er verstehe das Bedauern gut, dass das Dokument wesentliche Teile des ökumenischen Gespräch nicht erwähne, sagte er am Montag in Bückeburg in einem Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd).
3.393 Zeichen /
0 Bilder
Der Berliner Historiker Heinz Schilling sagte, in dem Text würden "Märchen" verbreitet. Der Göttinger Kirchenhistoriker Thomas Kaufmann sagte, der "Entpolitisierung und Redogmatisierung" der Reformationsgeschichte müsse widersprochen werden.
1.460 Zeichen /
0 Bilder
Der EKD-Text "Rechtfertigung und Freiheit" habe die vorgegebenen Aufgaben voll erfüllt, schreibt die Präses der Synode in der Berliner evangelischen Wochenzeitung "Die Kirche".
1.539 Zeichen /
0 Bilder
Brasilianischen Bischöfen wollen eine Petition an die Regierung übergeben.
2.035 Zeichen /
0 Bilder
"Wenn die Akzeptanz weiter Teile der Bevölkerung fehlt wie offenbar derzeit in Brasilien, droht die soziale Kluft in der Gesellschaft zementiert zu werden", sagte Rekowski.
1.374 Zeichen /
1 Bild
Markschies reagiert damit auf Kritik der Historiker Heinz Schilling und Thomas Kaufmann, die der EKD eine "dogmatische Geschichtsdeutung" bei der Vorbereitung des 500. Reformationsjubiläums vorwerfen.
1.948 Zeichen /
0 Bilder
Nach Ansicht der kritischen Organisationen Facing Finance ist die Deutsche Bank an der Mitfinanzierung von Kriegen, Ressourcenausbeutung und Nahrungsmittelspekulationen beteiligt.
1.482 Zeichen /
0 Bilder
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- nächste Seite ›
- letzte Seite »